Agile Methoden

Populär wie nie zuvor!

Das Agile Mindset und seine agilen Prinzipien und Werte werden für immer mehr Organisationen interessant. Märkte und Personal verhalten sich dynamischer, der Fachkräftemangel bestimmt das Business und der Innovationsdruck ist allgemein deutlich gestiegen! Agiles Arbeiten verspricht vielen Unternehmen hier Abhilfe, ist jedoch in der Umsetzung oft komplexer als erwartet und wird oft nicht weise umgesetzt, weil die Geduld oder die Konsequenz letztendlich fehlt.

Der Trend der letzten Jahre zeigt, dass Führungskräfte daher immer mehr auf Agile Coaches setzen, die agile Methoden erfolgreich in ihrem Unternehmen platzieren. Aber auch ohne die Coachingrolle, kannst du agile Methoden in deinem Arbeitsumfeld etablieren, wenn du deine Lernreise bei der New Work Academy beginnst - egal ob online oder bei unseren Kursen in Berlin!

 
 

Was sind agile Methoden?

Agile Methoden sind solche, die zur Transparenz von Informationen beitragen, Menschen zum Gespräch einladen und schlussendlich die Anpassungsfähigkeit durch einen vertrauensvollen Lern- und Erkenntnismoment meist bezüglich der Zusammenarbeit erhöhen. In unserer Weiterbildung Agile Frameworks thematisieren wir die populärsten sogenannten agilen Rahmenwerke, die jede Menge verschiedene agile Methoden beinhalten: Scrum, Kanban und Design Thinking. Diese haben einen unterschiedlichen Fokus und beinhalten daher teilweise ähnliche und teilweise andere Methoden. Unser Kurs eignet sich ideal, um die wichtigsten von ihnen kennenzulernen und zu beherrschen.

Retrospektive

Die wichtigste agile Methode ist die Retrospektive. Sie ist ein gemeinsames Lern-Meeting oder Ereignis, bei welchem Menschen regelmäßig zusammenfinden, um zu reflektieren, was sie in den letzten Wochen gemeinsam beobachtet, gelernt und verstanden haben. Sie bekräftigen Abläufe und Verhaltensweisen, die etwas Positives beigetragen haben und analysieren Situationen und Vorkommnisse, die Störgefühle auslösen. Insbesondere Verbesserungspotential soll im Rahmen einer vertrauensvollen Retrospektive genutzt werden. Für Retrospektiven gibt es meistens eine Moderation, die du nach unserer Weiterbildung übernehmen könntest. Du suchst dann sinnvolle Unter-Methoden aus, mit deren Hilfe ihr einen guten Ablauf habt, um miteinander ein erkenntnisreiches Meeting zu erleben. Maßnahmen aus der Retrospektive müssen unbedingt nachgehalten und in irgendeiner Form visualisiert werden.

Leitfäden und Interviews

Oft geht es im agilen Arbeiten darum, auf Informationsträgerinnen zuzugehen, gut vorbereitet zu sein und Meinungen sowie Daten abzurufen, um eine Anpassung an einem Produkt oder Service vornehmen zu können. Leitfäden für Interviews beinhalten alle wichtigen Fragen, die gestellt werden müssen. Zielgruppen können Stakeholder, Endkunden, Führungskräfte oder operative Mitarbeitende sein.

Personas und Canvas

Sehr populär ist die Analyse und Visualisierung von Personas. Diese Methode überprüft, wer in der Ziel-Audience ist oder als Endkundin spannend sein könnte. Gemeinsam beschreibt frau*man die Persönlichkeit von Alter bis zur Karriere und dem Lebensentwurf.

Fast ähnlich gestaltet sich das Anlegen eines Produkt- oder Team-Canvas hier drehen wir den Spiegel quasi um, d. h. wir betrachten nicht mehr die Zielperson, sondern schauen auf uns selbst. Was wollen wir entwickeln oder umsetzen, was ist das bestmögliche Ergebnis, welche Fähigkeiten bringen wir mit? Je nach Ausrichtung betrachten wir eher die Personen im Team und machen eine Analyse unserer Ressourcen oder betrachten das, was am Ende unserer Arbeit als Ergebnis rauskommen soll und tragen Eckdaten wie Meilensteine oder Budget zusammen.

Der PDCA Zyklus

Bekannt aus dem Lean Umfeld und schon über 50 Jahre alt beschreibt der Plan-Do-Check-React Zyklus immer noch am Einfachsten, worum es beim agilen Arbeiten eigentlich gehen sollte: Dass wir Dinge gemeinsam planen und darüber sprechen, dass wir zusammenarbeiten und dabei im Auge behalten, was passiert, so dass wir es dann überprüfen und schließlich anpassen können.

Viel mehr agile Methoden gibt es für dich in unserer Agile Coach Ausbildung zu entdecken! Profitiere von:

  • Trainern mit Expertenstatus und Know-how
  • Individuellen Workshops und Lehrinhalten
  • vielfältigem Methoden-Repertoire, um direkt loszulegen
  • Branchenübergreifende Praxiserfahrungen
  • Einer sympathischen und familiären Lerngruppe
 
 
 

Was ist agiles Arbeiten?

Agilität ist inzwischen die Schlüsselkompetenz für zukunftsorientierte Unternehmen und Organisation schlechthin. Das Wort "Agil" (lat. für "Agilis") bedeutet gewandt, wendig und flink. Für uns bedeutet es vor allem: Transparenz, Inspektion und Anpassung sowie selbst nach besseren Wegen zu forschen und andere dabei zu unterstützen, dies ebenfalls tun zu können, um sich kontinuierlich zu verbessern. Weitere Hinweise auf die Bedeutung von Agilität finden sich im Agilen Manifest, welches wir ausführlich bereits im ersten Modul behandeln.

Was ist Scrum?

Scrum ist das populärste, agile Rahmenwerk, welches Rollen (Scrum Master, Product Owner und Umsetzende), Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement) sowie Ereignisse (Sprint , Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive) etabliert, um die Produktentwicklung für ein Team sinnvoll und mit hohem Lernanteil zu gestalten. Der Product Owner bündelt und priorisiert Anforderungen aller Stakeholder in dem Product Backlog, das Sprint Team wählt die wichtigsten Themen für das Sprint Backlog und die nächste Umsetzung aus, trifft sich täglich zum Austausch und analysiert Ergebnisse im Review, bzw. reflektiert die eigene Zusammenarbeit in der Retrospektive. Dieses erfolgreich erprobte Konzept funktioniert am besten, wenn nicht nur ein Team, sondern die gesamte Organisation ihre Prozesse agil gestaltet, wobei viele Unternehmen die meiste Unterstützung anfordern. Mehr zu den Scrum Grundlagen findest du bei unserem Scrum Onlinekurs auf Youtube.

Was ist Kanban?

Kanban führt im Vergleich zu Scrum nicht so viele direkte Änderungen ein und konzentriert sich auf Verbesserungen anhand von sich zeigenden Flaschenhälsen der Zusammenarbeit. Die größte Änderung ist das Zusammenarbeiten an einem Kanban Board, was unbedingt mit dem Pull-Prinzip betrieben werden sollte. Das bedeutet, dass niemandem Aufgaben zugewiesen werden und nur bei freier Verfügbarkeit freiwillig Aufgaben von einzelnen Kolleg*innen gezogen werden dürfen. Ferner ergibt sich die Verfügbarkeit anhand von Limitierungen, die am Board visualisiert werden und WIP-Limits genannt werden. Sie betreffen das Gesamtsystem aber vor allem auch einzelne Spalten, die individuell limitiert werden. Limitierungen erzeugen automatisch (und gewollt), dass sich der Arbeitsablauf an irgendeiner Stelle sichtbar am Kanban Board "staut". Das meinen wir mit Flaschenhälsen und hier versucht das Kanban Team Lösungen zu finden. Alle vom Team gesetzten Regeln oder Verbesserungen werden ebenfalls visualisiert.

Was ist Design Thinking?

Design Thinking ist ein Rahmenwerk, welches insbesondere von der Ideenfindung und dem Entdecken neuer Innovationen profitiert. Teams sind traditionell sehr cross-funktional mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Perspektiven aufgestellt und folgen einem Ablauf bestehend aus sechs Schritten: Kontext verstehen, Menschen beobachten, Sichtweise definieren, Ideen entwickeln, Prototypen bauen und Prototypen testen. Diese Schritte verlaufen jedoch nicht eindimensional, sondern dürfen beliebig und sinnvoller Weise wiederholt werden, um die neue Vision oder Innovation zu iterieren (schrittweise verbessern). Innerhalb von Design Thinking geht es vor allem darum, Kreativität zu entfalten und weniger um konkrete Produktergebnisse wie bei Scrum, weshalb jedoch gerne beide Prozesse kombiniert werden.

Natürlich gehen wir bei allen drei Rahmenwerken innerhalb der Agile Coach Ausbildung mehr in die Tiefe und können dir viele Methoden innerhalb der Rahmenwerke vorstellen.
Hast du Lust bekommen, als Agiler Coach andere bei ihren agilen Vorhaben zu begleiten? Dann geht's hier zur Agile Coach Ausbildung!

 
 

Unser FAQ zu den Agile Methoden

1Was sind agile Methoden?
Agile Methoden zielen darauf ab, dass Aufgaben und Informationen transparent werden und zur Kommunikation einladen. Das Ergebnis ist, dass Vorgehensweisen stets inspiziert und angepasst werden, damit bessere Wege der Zusammenarbeit und Ergebnisse kontinuierlich verbessert werden können. Agile Methoden wollen Menschen anregen, nicht nur selbst agil zu arbeiten, sondern auch anderen dabei zu helfen, es tun zu können. Ein Beispiel für eine agile Methode ist die sogenannte Retrospektive.
2Was ist agiles Arbeiten?
Agiles arbeiten wird oft mit Flexibilität gleichgesetzt, was eine sehr verkürzte und ungenaue Deutung ist. Du wirst auch nicht sofort schneller im Erledigen von Aufgaben. Es ist mehr eine Art von Anpassungsfähigkeit durch Retrospektiven und eine neue, strukturierte Zusammenarbeit mit allen Bestandteilen eines Unternehmens oder einer Organisation.
3Wie wirst du schnell zum Agile Coach?
Eine Agile Coach Ausbildung ist der schnellste Weg, wird von uns zertifiziert und dauert bei der New Work Academy in Berlin nur 5 Monate! Dann bist du fit für alle agile Methoden, hast ein eigenes Netzwerk an Sparringspartnern aufgebaut und kannst auch uns jederzeit für Rückfragen kontaktieren!
4Welche Rollen nimmt ein Agiler Coach ein?
Ein Agile Coach oder Business Coach kann verschiedene Rollen innerhalb einer Organisation einnehmen, wobei sie oder er sowohl als Kanban, Scrum oder Design Thinking Trainer in Erscheinung treten kann. Dabei unterstützt sie oder er diese Rahmenwerke, Prozesse und Methoden richtig einzusetzen und anzuwenden. Sie oder er kann im Innovationsprozess mitwirken und dabei helfen, kreative Wege zu finden und diese begleiten, um neue sowie fokussierte Ideen zu erreichen. In den meisten Fällen kannst du davon ausgehen, dass du als Organisationsentwickler innerhalb einer Produktentwicklung oder eines Projektes oder innerhalb eines Unternehmens Veränderungsprozesse begleitest.
5Was kostet die Ausbildung zum Agilen Coach?
Die Agile Coach Ausbildung kostet für den Kurs in Berlin 7700 Euro und Online 7100 Euro, inklusive Mehrwertsteuer. Eine 10-monatige Ratenzahlung zu je 770 Euro und 710 Euro ist grundsätzlich möglich. Die Kosten decken alle vier Lehrmodule, das Prüfungsmodul, die Zertifizierung, ein Individualcoaching von 30 Minuten und den Zugang zu unserer Alumni- sowie Slack-Gruppe ab.
6Was kostet ein einzelnes Modul?
Manche von euch wollen nur ein einzelnes Modul als Aufbaukurs buchen, was jederzeit möglich ist! Unser Flexpreis für eines unserer Module liegt bei 2100 Euro inklusive der Mehrwertsteuer, egal ob online oder in Berlin. Du kannst dir einfach ein Modul aussuchen, welches du zu diesem Preis buchen möchtest. Diese Option ist ebenfalls in unserem Onlineshop verfügbar.
7Was ist das Gehalt eines Agile Coaches?
Der Verdienst fällt für dich in der Regel sehr gut aus. Je nachdem welche Referenzen du mitbringst und in welches Unternehmen du gehst, variiert die Höhe deiner Vergütung als Angestellter zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Als freiberuflicher Agile Coach kannst du in der Regel Tagessätze zwischen 800 und 2000 Euro abrufen.
8Wie ist der Ablauf der Agile Coach Ausbildung in Berlin?
Die Ausbildung in Berlin erstreckt sich über fünf Monate an 15 Ausbildungstagen, die für gewöhnlich von Freitag-Sonntag an einem dreitägigen Block stattfinden. Auch hier werden alle Themen auf vier Module aufgeteilt und ein Abschlussmodul mit deiner 30-minütigen Agile Coach Übung und einer 15-minütigen Auftragsklärung rundet deine Ausbildung ab. Zwischen den Modulen organisieren wir euch in Lerngruppen, so dass ihr gemeinsam jeweils eine Gruppenaufgabe löst und einreicht. Für das Abschlussmodul gibt es für jede*n ein kostenloses Einzelcoaching, so dass du optimal für alle Eventualitäten vorbereitet bist. Wir verstehen die gesamte Ausbildung als sicheren Lernraum, in dem es keine dummen Fragen gibt, wir auf alles reagieren möchten und eine Atmosphäre des gemeinsamen Lernens erschaffen.

Feedback unserer Teilnehmenden der Fortbildung für Agile Methoden

Erfahre, was unsere bisherigen Teilnehmenden und angehenden Agile Coaches in der New Work Academy gelernt sowie erlebt haben und was dich auch in der Weiterbildung für Agile Methoden erwartet. Mehr Teilnehmendenfeedback findest du auf unserem Youtube Kanal.
Du willst deinen agilen Methodenkoffer erweitern? Vereinbare einfach einen Termin zum Kennenlernen mit Benjamin oder Frederik und werde all deine Fragen zur Fortbildung für Agile Methoden los!

 



Kontakt