Agile Coach Ausbildung
Unsere Agile Coach Ausbildung ist als Bildungsurlaub und Bildungszeit anerkannt und kann zu 100% von der Steuer abgesetzt werden. Außerdem kannst du deine Investition in 10 Monatsraten begleichen und bekommst als Selbstzahler*in einen Rabatt von 400 Euro. Du lernst in fünf Modulen essenzielle Gestaltungskompetenzen des agilen Arbeitens: Entwickle ein agiles Mindset, vertiefe deine Kenntnisse zu Scrum und Kanban und baue deine Moderations- und Coachingfähigkeiten aus! Mit der Zertifizierung unserer Agile Coach Ausbildung wirst du Teil eines lebendigen Netzwerkes, so dass dir während und nach der Ausbildung wertvolle Sparringspartner*innen zur Verfügung stehen! Wir begleiten und stärken dich in deiner Rolle als Agile Coach, Scrum Master*in oder Innovationsmanager*in.
Kurzer Einblick: Agile Coach Ausbildung Infovideo
Zielgruppe der Agile Coach Ausbildung
Wir haben unsere Agile Coach Ausbildung sowohl für Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittene aus dem Bereich der Innovationsarbeit und der Veränderungsbegleitung konzipiert: Wer sich mit dem Thema neu vertraut machen möchte, bekommt von uns in kleinen Schritten relevante Grundlagen vermittelt, während bereits länger agil arbeitende Teilnehmende ihren Schwerpunkt auf die Bearbeitung eigener Fallbeispiele, die Wiederholung der Inhalte und die Erweiterung ihres Mindsets setzen können. Das Feedback der Teilnehmenden zeigt, dass diese Kombination für jede*n Teilnehmende*n fruchtbar war, da alle von dem hohen Praxisanteil in der Ausbildung profitiert haben.
Lebendiges Lernen: Inhaltliche und Praxismodule
Unsere Agile Coach Ausbildung setzt sich aus vier inhaltlichen und einem Praxismodul zusammen. Wir legen gemeinsam den Grundstein für ein neues Mindset, machen die drei großen Frameworks Scrum, Kanban und Design Thinking erlebbar, entwickeln dein Verständnis zum Coaching und erfahren gemeinsam durch interaktive Übungen, was die Begleitung einer Agilen Transformation ausmacht. Das große Finale bilden die Agilen Praxistage, in denen du selbst als Agile Coach tätig wirst!
Zwei Ausbildungswege: Online- und Präsenzkurse
Je nach Lernbedürfnis kannst du zwischen unserer Online- und unserer Präsenzvariante der Agile Coach Ausbildung wählen. Jede*r Kurs ist auch einzeln buchbar. Somit kannst du einzelne Kompetenzmodule oder das gesamte aufeinander aufbauende Kursprogramm (zum Paketpreis) je nach individueller Präferenz buchen. Für mehr Infos zu den einzelnen Modulen der Agile Coach Ausbildung einfach auf die Kreise klicken.
Die Inhalte der Agile Coach Ausbildung
Auf den Seiten der folgenden Module findest du weitere Inhalte der Agile Coach Ausbildung, wie zum Beispiel Scrum, Systemisches Coaching, Lego Serious Play und vieles mehr!
Die Preise der Agile Coach Ausbildung inklusive MwSt.
Agile Coach Ausbildung Online
Enthält 4+1 Module
Zertifizierung
Ortsunabhängig
Freitagnachmittags
Community-Zugang
Lernen wie Online Coaching funktioniert
Agile Coach Ausbildung Berlin
Enthält 4+1 Module
Zertifizierung
Reale Begegnungen
Blockkurse am WE
Community-Zugang
Kompaktes, 5-monatiges Ausbildungsprogramm
Einzelmodul Online oder Präsenz
Idealer Einstieg
Flexible Kurswahl
Online oder Offline
Lerne uns kennen
Community-Zugang
Verrechenbar mit Gesamtausbildung
Erfahrungsberichte - Feedback der Teilnehmenden
Ein herzliches Dankeschön an die New Work Academy mit Benjamin Godbersen, Stephan Frederik Becker und Henriette Wienges für die super Durchführung. Herzliche Grüße an alle Kursteilnehmer*innen, die ich kennenlernen durfte. Es war wunderbar mit euch!
Großes Kompliment und Dankeschön an die New Work Academy und insbesondere Frederik und Benjamin. Hier wird gelebt, was versprochen und angekündigt wird! Empathie und Wertschätzung treffen Kompetenz und Qualität.
Von uns zum Agile Coach begleitet
Johanniter-Unfall-Hilfe
Signal Iduna Gruppe
Volksbank Mittelhessen
Deutsche Bahn
BKK VBU
Sparkasse Chemnitz
AOK Systems
E.ON



Was macht ein Agiler Coach?
Eine Agile Coach Ausbildung ist eine Ausbildung zum Veränderungsbegleiter, einer verantwortungsvollen Rolle im Sinne eines Mentors oder Partners, der einem Team oder einer Organisation bei allen Fragen und Aufgaben bezüglich von Agilen Transformationen und anderen Herausforderungen der heutigen Zeit zur Seite steht. Der Standardfall bei dem der Agile Coach in Erscheinung tritt ist, wenn Organisationen spüren, dass die Begleitung ihrer Mitarbeitenden und Führungskräften herausfordernder ist, als sie es sich zunächst vorgestellt hatten. Konkret bedeutet das verschiedenste Schwierigkeiten im Bereich der Führungs-, Fehler-, und Feedbackkultur mit Blick auf das Changemanagement oder der Organisationsentwicklung. Der Fokus liegt also sehr oft auf der Unternehmenskultur, wodurch sich die Rolle des Agilen Coaches von den Möglichkeiten deutlich vom klassischen Projektmanager unterscheidet. Sie oder er stehen der Organisation als Coach, Trainer, Berater und Moderator zur Verfügung, um eine nachhaltige Begleitung des agilen Arbeitens einzuführen. Kern ihrer/seiner Arbeit ist eine gesunde Kommunikation über Transparenz, Inspektion und Anpassung mit Hilfe von Agilen Frameworks wie Scrum, Kanban oder einem schlanken PDCA Zyklus im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Sie oder er beobachtet und reflektiert die Handlungen, Arbeiten und Interaktionen in einer Organisation. Durch dieses Vorgehen soll dem Team oder der Organisation ein Bewusstsein für eben diese Beobachtungen verschaffen werden. Diese Fähigkeit ist in der Agilität ein wichtiger Schritt, um aus Handlungen zu lernen und daraus richtige Entscheidungen abzuleiten, die infolgedessen die Prozesse optimieren sollen.

Was sagen Teilnehmende nach ihrer Weiterbildung?
Erfahre, was unsere bisherigen Teilnehmenden und angehenden Agile Coaches in der New Work Academy gelernt und erlebt haben. Mehr Teilnehmendenfeedback findest du auf unserem Youtube Kanal.
Du willst auch Agile Coach werden? Mit agilen Arbeitsmethoden zeigen wir dir, wie es geht! Vereinbare einfach einen Termin zum Kennenlernen mit Benjamin oder Frederik!

Du interessierst dich für unsere Agile Coach Ausbildung? Profitiere von:
- Trainern mit Expertenstatus und Know-how
- Zertifikat der New Work Academy
- Individuellen Workshops und Lehrinhalten
- vielfältigem Methoden-Kasten, um direkt loszulegen
- Branchenübergreifende Praxiserfahrungen
- Einer sympathischen und familiären Lerngruppe
- Besondere Onlineerfahrung oder Berliner Ambiente
- Direkter Zugang und Einblick in die agile Community
Agile Coach Ausbildung - Eine Einführung
Die Ausbildung zum Agilen Coach oder Agile Master aka Scrum Master kannst du bei uns online von der Ferne, also aus deinen eigenen vier Wänden heraus antreten oder aber auch bei uns im Hotel in sehr schönen Berliner Seminarräumen. Im Rahmen unserer Ausbildung lernst du die wichtigsten Merkmale eines Agile Coaches kennen, als auch seine Methoden und Werkzeuge und wirst direkt, wenn auch mit unserer Begleitung, ins kalte Wasser geschubst. Gemeinsam rufen wir den Wissensstand aller Teilnehmenden zum Thema Agile Werte und Prinzipien ab und organisieren uns innerhalb dieses Rahmens. Schließlich müssen wir dir nichts beibringen, was du ohnehin schon kannst. Wir legen Wert darauf, dass die Teilnehmenden alle ihre Fähigkeiten einbringen und sich gegenseitig stärken können.
Agile Coach Gehalt
Das Agile Coach Gehalt bewegt sich für Angestellte bei einer 40 Stunden Woche zwischen 50000 und 100000 Euro. Je nach Organisationsaufbau arbeitet ihr direkt in einem Transitionsteam, der IT-Abteilung, im Marketing oder unter der Geschäftsführung im mittleren oder oberen Management. Als Freelancer*in verdient ein Agile Coach übrigens zwischen 800 und 2000 Euro am Tag, je nach Einsatzhäufigkeit und Format. Trainings werden besser bezahlt als ein Coachingeinsatz. Letzterer kann jedoch kurz und langfristig mehr Geld einbringen. Eine Selbstständigkeit als Agile Coach ist sehr beliebt, da ihr relativ schnell durch Personalvermittler gefunden und Projekte bekommen könnt.
40 Stunden Woche
Als Agile Coach müsst ihr natürlich keine 40 Stunden in der Woche arbeiten! Die Rolle bietet verschiedene Argumente für eine familienfreundlichere Arbeitszeit in der Woche. Viele Impulse, die ihr gebt, müssen auch eigenständig von Teilnehmenden erprobt werden. Eure Abwesenheit führt zu mehr Selbstverantwortung. Und schließlich liegt es euch immer am Herzen, euch als Agiler Coach überflüssig zu machen. Mit den richtigen Worten könnt ihr somit auch eine 32 Stunden Woche oder sogar eine 20 Stunden Woche ansprechen! Als Freelancer ist sogar eine 8-16 Stunden Woche denkbar, da die Stundensätze hoch genug sind. Ebenfalls interessant ist eine saisonale Arbeitszeit: 6 Monate arbeiten, 6 Monate Pause.
Die fünf Module der Agile Coach Ausbildung
Deine Ausbildung zum Agile Coach ist eine Weiterbildung, die nicht nur anspruchsvoll und spaßig ist, sondern auch äußerst professionell von uns dargestellt wird, damit du im Anschluss der Rolle als Botschafter der Agilität gerecht werden kannst. Durch unser Lernformat bestehend aus Selbsterfahrungen, Übungen sowie Spiele begleiten wir deinen Erfolg und evaluieren, wie euer Werdegang fortgesetzt werden kann. Dadurch können wir absichern, dass unsere Teilnehmenden alle für sich relevanten Inhalte mitnehmen.
Unsere Ausbildung zum Agile Coach definiert sich konkret durch fünf Module. Wir geben dir einen kurzen Überblick über unsere Lernreise:
Modul 1 bietet dir einen Einstieg in Agilität und New Work. Wir betrachten eure inneren Glaubenssätze und erlernen neue Kenntnisse und Fähigkeiten zum Agilen Arbeiten. Hier setzen wir gemeinsam den Grundbaustein für dein neues Mindset. Wir entwickeln dein Verständnis zum Coaching und nutzen interaktive Übungen, um mehr über die Begleitung einer agilen Zusammenarbeit zu erfahren.
Modul 2 - Hier erlebst du die drei Agilen Frameworks Scrum, Kanban und Design Thinking. Gemeinsam arbeiten wir auf Augenhöhe, wobei wir mit Inhalten und Lernspielen den roten Faden der Ausbildung weiter ausrollen. Wir vermitteln dir eine neue Haltung gegenüber Lern- und Arbeitskulturen und wollen dich befähigen, diese auch anderen mit Hilfe der Agilen Frameworks zu vermitteln. Ziel hierbei ist es auch von einzelnen Methoden lösen zu können und die Hintergründe ihrer Funktionsweisen besser zu reflektieren, da viele Organisationen gerne Agile Frameworks anpassen und korrumpieren. Daher schauen wir genau darauf, wie du damit umgehen kannst.
Modul 3 - Jetzt vertiefen wir mit dir Coachingkenntnisse aus der Systemischen Arbeit. Du bekommst sehr viele Werkzeuge an die Hand, um selbst ein Coaching durchzuführen. In diesem Modul seid ihr selbst sehr oft in der Rolle eines Coaches, der ein Einzelcoaching durchführt. Am Ende besprechen wir, wie wir selbst auf uns als Agiler Coach mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation achten können. Natürlich dient diese Methode auch dabei, unsere Kollegen und Kundinnen besser zu verstehen oder in Konflikten ein nützliches Werkzeug zur Hand zu haben.
Modul 4 - Wir führen gegen Ende der Weiterbildung alles zusammen, was wir in den anderen drei Modulen gelernt haben und ergänzen es mit lohnenswerten Werkzeugen der Organisationsentwicklung. Agile Transformationen sind das komplexeste Arbeitsfeld des Agilen Coaches. Außerdem betrachten wir das Thema Führung, was keine Einbahnstraße ist und gerade bezüglich Selbstorganisation anders gedacht werden darf. Für Fans von Lego Serious Play gibt es hier übrigens einen ganzen Tag einen Einstieg in diese großartige Methode!Agile Praxistage
Die Agile Coach Ausbildung endet mit dem Zertifizierungsmodul der Agilen Praxistage. Im geschützten Rahmen übst du das Agieren als Agile Coach. Du führst in Eigenregie eine Auftragsklärung und Simulation vor.
Nach der Ausbildung bleiben wir in Kontakt und können bei Bedarf prüfen, ob wir in Zukunft als Partner oder als Co-Trainer zusammenarbeiten wollen. Die Tätigkeit als Agile Coach stellt dich vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten im Hinblick für deine persönliche Entwicklung und als professioneller Begleiter von Organisationen. Das Zertifikat öffnet dir Türen für verschiedene Jobs und Angebote.Unser FAQ zur Agile Coach Ausbildung
Erschließe dir neue Karrierewege durch deine Agile Coach Ausbildung
Natürlich wissen wir, dass sich Scrum Masterinnen und Scrum Master oder auch Scrum Coaches gern nur auf Scrum und ein Team konzentrieren wollen. Gleichzeitig halten wir es für sehr nachhaltig, die eigene Karriere mit Blick auf ein allgemeines Agiles Coaching auszurichten und den eigenen Kompetenzbereich auszuweiten und sich breiter aufzustellen. Und wie erwähnt kann auch ein Agiler Coach sich jeder Zeit auch komplett auf nur ein Scrum Team konzentrieren, wenn sie oder er das möchte.
Ein Agile Coach oder Business Coach kann verschiedene Rollen innerhalb einer Organisation einnehmen, wobei sie oder er sowohl als Kanban, Scrum oder Design Thinking Trainer in Erscheinung treten kann. Dabei unterstützt sie oder er diese Rahmenwerke, Prozesse und Methoden richtig einzusetzen und anzuwenden. Sie oder er kann im Innovationsprozess mitwirken und dabei helfen, kreative Wege zu finden und diese begleiten, um neue sowie fokussierte Ideen zu erreichen. In den meisten Fällen kannst du davon ausgehen, dass du als Organisationsentwickler innerhalb einer Produktentwicklung oder eines Projektes oder innerhalb eines Unternehmens Veränderungsprozesse begleitest.
Schärfe dein Rollenverständnis als Agile Coach
Du bist ebenso zuständig für die Arbeit mit agilen Teams, agilen Prozessen, agilen Frameworks und theoretisch auch für die agile Softwareentwicklung, falls dies in einer Organisation notwendig ist. Als Agile Coach kannst du aber auch wie erwähnt dediziert die Rolle des Scrum Masters übernehmen. Auch agiles Projektmanagement liegt in deinem Verantwortungsbereich, ebenso wie das Change Management der gesamten Organisation. Wir bringen dir in der Ausbildung bei, wie du das Mandat hierfür schärfen kannst.
Für dich können vielseitige Methoden zum Einsatz kommen, wie etwa Open Spaces. Dies ist ein Konzept vom Erfinder Harrison Owen. Diese Technik stellt eine einfache, wiederholbare Möglichkeit des agilen Arbeitens dar. Diese theoretischen Grundlagen kannst du überall im Internet finden oder bei uns in der Ausbildung diskutieren.
Agile Definition: Die Bedeutung von "Agil" nach Wikipedia
Agilität ist inzwischen die Schlüsselkompetenz für zukunftsorientierte Unternehmen und Organisation schlechthin. Das Wort "Agil" (lat. für "Agilis") bedeutet gewandt, wendig und flink. Für uns bedeutet es vor allem: Transparenz, Inspektion und Anpassung sowie selbst nach besseren Wegen zu forschen und andere dabei zu unterstützen, dies ebenfalls tun zu können, um sich kontinuierlich zu verbessern. Weitere Hinweise auf die Bedeutung von Agilität finden sich im Agilen Manifest, welches wir ausführlich bereits im ersten Modul behandeln.
Agiles Arbeiten wird oft mit Flexibilität gleichgesetzt, was eine sehr verkürzte und ungenaue Deutung ist. Du wirst auch nicht sofort schneller im Erledigen von Aufgaben. Es ist mehr eine Art von Anpassungsfähigkeit durch Retrospektiven und eine neue, strukturierte Zusammenarbeit mit allen Bestandteilen eines Unternehmens oder einer Organisation.
Investiere in dich selbst!
Die Ausbildung ist insofern interessant, wenn du für dich selbst einen neuen Karriereschritt gehen möchtest. Du verhilfst nicht nur Unternehmen zu einer besseren Arbeitsweise, Arbeitskultur und vermittelst dabei auf spielerisch, interessante Art und Weise dein Wissen, du gehst damit auch einen wichtigen Schritt für eine neue Arbeitswelt und Wirtschaft auf dem Weg zur agilen Organisation.
Die Weiterbildung für mehr Agilität ist ein längst überfälliger Schritt. Weniger Fokus auf alteingesessene Methoden und Praktiken, mehr Lust auf Neues und Innovation. Das agile Arbeiten fördert diese Prozesse und du wirkst dabei als Initiator zum Pionier und Anwender agiler Vorgehensweisen und Methoden.
Unternehmen können dich, dein agiles Mindset und deine Fähigkeiten nutzen, um sich selbst voranzubringen. Das Gehalt ist übrigens nicht ganz uninteressant und wird sicherlich auch Grund für deinen Schritt in diese Richtung sein, denn deine Kompetenzen sind bei richtiger Ausführung Gold wert. Du kannst als Agiler Coach sehr viel Geld verdienen, was du an Gehaltstabellen ablesen kannst.
Durch den Workshop vermitteln wir dir die nötigen Gestaltungskompetenzen, damit du für dich einen neuen Weg gehst, um später andere Menschen und Organisationen neue Wege gehen zu lassen. Klingt das nicht spannend und aufregend für dich?
Mehr über die Inhalte erfährst du in einem kurzen Gespräch mit Frederik oder Benjamin! Für das Agile Coaching gibt es inzwischen sogar ein digital, lizenziertes Zertifikat.
Unterschied zwischen Scrum Master und Agile Coach
Immer wieder wird versucht, die Rolle des Agile Coaches von der Rolle des Scrum Masters künstlich zu unterscheiden, was fachlich nicht richtig ist.
Ein Scrum Master gliedert seinen Verantwortungsbereich mit dem Fokus auf das Verständnis und die Durchführung von Scrum. Er sorgt dafür, dass ein Team Theorie, Praxis und Regeln von Scrum innerhalb der Produktentwicklung einsetzt und berücksichtigt und ist innerhalb des Scrum Teams gemeinsam mit dem Product Owner ein sogenannter Servant Leader.
Neben seinem eigenen Team, welches er betreut, hilft er, wie ein Agile Coach, auch denjenigen, die nicht dem Scrum Team angehören. So wird eine lokale Optimierung vermieden und alle Maßnahmen und Interaktionen wirken sich hilfreich auf die Leistung und Optimierung der Gesamtorganisation aus. Es wird sichtbar, welche Prozesse und Abläufe Menschen bei der Arbeit benachteiligen oder verlangsamen. Durch den Scrum Master können Lösungen hierfür angestoßen werden und die Zusammenarbeit optimiert werden. All diese Tätigkeiten sind nicht von einem Agilen Coach zu unterscheiden. Ferner kann ein Agile Coach auch dediziert als Scrum Master für ein Scrum Team eingesetzt werden. Eine Unterscheidung wird deshalb obsolet und unsere Agile Coach Ausbildung gleichzeitig auch sehr spannend für alle Scrum Masterinnen und Scrum Master. Wenn du mehr dazu lesen willst, findest du hier einen Blogbeitrag zu dem Thema oder schau unser Video zu dem Thema auf Youtube an.
Kann ich mit Hilfe eurer Ausbildung auch Scrum Master werden?
Die Welt des Scrum Masters ist auch ein Bestandteil des Agile Coaches. In unserem zweiten Modul widmen wir uns einen ganzen Tag lang der Scrum Ausbildung. Außerdem thematisieren wir die Rolle des Scrum Masters an allen anderen Tagen der Agile Coach Ausbildung. Wenn du mehr über die Scrum Master Rolle wissen willst, haben wir außerdem einen Online Lehrgang kostenlos auf Youtube für dich zusammengestellt, den du wie immer ganz bequem von zu Hause aus anschauen kannst.