Agile Coach Certification –
Dein Zertifikat mit Zukunft

Wenn Du als agiler Coach in der Arbeitswelt Fuß fassen möchtest, dann benötigst Du ein Zertifikat zum agilen Coach. Das Zertifikat erstellen wir Dir nach dem erfolgreichen Abschließen der Module und nach dem Beenden Deiner Ausbildung.

Du kannst dann als agiler Master und Scrum Coach loslegen und Dein agiles Vorgehen unter Beweis stellen.

Was heißt agil?

Unter dem Wort agil wird als direkte agile Definition gelistet, dass etwas oder jemand von großer Beweglichkeit zeugt und besonders regsam und wendig ist. Die Agilität ist ein Merkmal und eine Eigenschaft einer Organisation oder eines Unternehmens.

Die agilen Arbeitsweisen werden besonders durch die hohe Autonomie und den klaren Fokus auf das Miteinander- und Zusammenarbeiten mit den Kunden ausgezeichnet. Der Kunde steht hier im Fokus und wird aktiv mit in die Transformation und in den agilen Prozess mit einbezogen.

Wenn ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Einzelperson agil arbeitet, dann verfolgt diese bestimmte Methoden, Werte und Prinzipien der Agilität. Diese dienen als Leitbild und als Orientierung bei der Umsetzung der agilen Methoden.

Durch das schnelle Reagieren auf technologische oder wirtschaftliche Veränderungen kann sich ein Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern und sich so von der Konkurrenz abheben.

Du interessierst Dich für unsere Ausbildungsmodule? Profitiere von:

  • langjähriger Erfahrung und Know-how
  • individuellen Unterrichts- und Lehrinhalten
  • vielfältigem Methoden-Repertoire
  • Referenzen aus unterschiedlichsten Bereichen
 

Agiler Coach werden – Die Ausbildung

Die agile Coach Ausbildung ist die perfekte Fort- und Weiterbildung, wenn Du nochmal neue Seiten und Bereiche der Arbeitswelt kennenlernen möchtest. Du hast nicht nur durch die Ausbildungsinhalte die Möglichkeit Dich weiterzubilden, sondern auch durch die Arbeit in den Unternehmen mit den verschiedenen Teammitgliedern.

In der agile Coach Ausbildung lernst Du alle Themenbereiche der Agilität kennen. Wir vermitteln Dir die Themen in einzelnen Modulen, welches jeweils von einem unserer Fachexperten-/in begleitet wird. Die agile Rolle des Trainers, Coaches und Mentors nimmt hier der Fachexperte ein.

Egal ob Du die agile Coach Ausbildung als Fernstudium oder vor Ort machen möchtest, beide Variationen sind unterteilt in fünf Module. Davon sind vier Module rein auf den Inhalt der Agilität bezogen und ein Modul ein Praxismodul. In dem Praxismodul können letzte Fragen, wie zum Beispiel zum agile Coach Gehalt geklärt werden und Du sammelst erste Erfahrungen als agiler Coach.

In den Modulen des agile Coaching Workshop werden Schritt für Schritt die agilen Werte, Prinzipien und Methoden durchgegangen. Dazu kommen wichtige Themen wie Kanban und Scrum und wann Du welche Methode anwenden solltest. Nebenbei hast Du auch immer die Möglichkeit Dich mit unserem agile Coaching Blog weiterzubilden.

Agiler Coach Fähigkeiten und Aufgaben

Mit Deiner agile Coach Certification online wirst Du offiziell zum agilen Coach und bist durch Dein Zertifikat berechtigt Teams und Organisationen zu coachen. Die Farge "Was macht ein agiler Coach?" erklären wir Dir hier.

Wenn ein Unternehmen beschließt einen agilen Wandel durchleben zu wollen, dann kann dies schnell zu Unsicherheiten und Unklarheiten führen. Hier kommst Du als agiler Coach ins Spiel. Du nimmst die Zügel der agilen Führung in die Hand und zeigst den nun agilen Unternehmen den richtigen Weg.

Deine Aufgaben als agiler Coach betreffen ein breites Spektrum, da Du als agiler Coach in verschiedene Rollen schlüpfen musst. Dazu zählt zum Beispiel die Rolle des Scrum Masters und des agilen Business Coaches.

Du bist aktiv als Botschafter der agilen Werte und Prinzipien unterwegs und vermittelst das agile Manifest. Du als agiler Coach zeichnest Dich besonders dadurch aus, dass Du nicht nur aktiv Coaching Tipps gibst, sondern auch bei der Umsetzung hilfst.

Bei Deinem Coaching in den verschiedenen Unternehmen, egal ob als agiler Coach in Bonn oder als agile Scrum Master in einer Stadt, kannst Du auf verschiedene agile Prinzipien und Werte zurückgreifen und diese den Teammitgliedern auf Deine eigene Art und Weise erklären. Auch Methoden wie das Kanban Board oder das Change Management sind wichtige, in Angriff zu nehmende Themen.

Du solltest hier drauf achten, dass die Hauptaufgaben nicht in den Hintergrund rücken und dass der Fokus stets auf der agilen Transformation liegt. Das agile Projektmanagement und die agilen Vorgehensweisen dienen dazu, Teams lösungsfokussiert zu coachen.

Welches Vorwissen wird benötigt?

Damit Du Deine Ausbildung zum agile Coach starten kannst, brauchst Du kein konkretes Vorwissen oder bereits abgeschlossene Ausbildungen. Du solltest vielmehr eine offene Einstellung und ein offenes Mindset haben.

Mit Deiner offene Einstellung machst Du nicht nur uns gegenüber alles richtig, sondern auch bei Deinen Kunden in den verschiedenen Unternehmen. In Deinen agile Coach Jobs triffst Du auf verschiedene Teammitglieder und musst für jedes Unternehmen ein individuelles Konzept erstellen.

In der Rolle des agilen Coaches trittst Du den Product Ownern in einem Unternehmen gegenüber und gehst mit diesen gemeinsam das systemische Coaching der agilen Teams an. Es ist wichtig, dass Du mit Deinen Methoden überzeugen und diese erklären kannst.

Hier wird von Dir Kommunikationsstärke, Motivation und Selbstbewusstsein erwartet.

New Work Academy – Das wachsende Netzwerk

Wenn Du Dich entschieden hast, Deine agile Ausbildung bei uns online oder in Präsenz zu machen, dann heißen wir Dich herzlich willkommen! Bei uns bist Du nicht nur ein Schüler, sondern wirst ein Teil des ständig wachsenden Netzwerkes.

Wir sind eine Mischung aus verschiedenen Fachexperten und Expertinnen und freuen uns über jedes neue Gesicht. Jeder Trainer bei uns ist Experte in seinem Themenbereich und steht Dir auch nach Deiner Ausbildung weiterhin zur Seite.

Jeder kennt die agile Bedeutung seines Expertengebietes und kann Dir bei Bedarf die Aufgaben des Scrum Masters oder die verschiedene Scrum Rollen erklären.

Alle unsere Kurse sind auch einzeln buchbar. Wenn Du mal einen Termin nicht wahrnehmen kannst, dann hast Du die Möglichkeit, diesen an einem anderen Tag nachzuholen. Dazu würden wir jetzt sagen, dass sich so agiles Arbeiten auszeichnet. Du kannst also sehen „agile works!“.

Du willst die Welt des Agilen Coachings kennenlernen und selber zum Coach werden? Hier gehts zur Agile Coach Ausbildung!

Unser FAQ zur Agile Coach Certification

1Was ist ein Agiler Coach?
Unter einem agilen Coach wird eine Person verstanden, welche als Botschafter der agilen Werte und Prinzipien in den verschiedenen Unternehmen aktiv wird. Er oder Sie unterstützt die Unternehmen bei der Transformation in eine agile Organisation.
2Welches Vorwissen brauchst Du?
Damit Du die Ausbildung mit Certification zum agilen Coach machen kannst wird kein bestimmtes Vorwissen benötigt. Du kannst einfach loslegen!
3Was sind die Aufgaben eines agilen Coaches?
Die Hauptaufgabe eines agilen Coaches ist es, die Teams und Organisationen lösungsfokussiert zu coachen. Dazu zählt auch, dass Du die internen und externen Arbeitsabläufe prüfst und optimierst.
4Wie erhälst Du die Certification?
Um die Agile Coach Certification zu erhalten, musst Du alle Module der Agile Coach Ausbildung durchlaufen und erfolgreich abschließen. Nach dem letzten Modul erhältst Du von uns Dein Zertifikat.

Feedback unserer Teilnehmer der Agile Coach Certification

Du möchtest vorab schonmal einen kleinen Vorgeschmack bekommen, was die Teilnehmer der Ausbildung alles erlebt und erlernt haben? Schau Dir hier das Feedback-Video an. Bei Fragen kannst Du uns jederzeit eine Nachricht schreiben!

Kontakt