Agile Coach Online Training â Agile Ausbildung
Eine Ausbildung oder eine Weiterbildung zum agilen Coach ist eine Möglichkeit, eine ganze neue Welt des Arbeitens kennenzulernen. Mit dem Agile Coach Online Training hast Du die Chance die agile Ausbildung ortsunabhĂ€ngig live online abzuschlieĂen.
In der agile Coach Ausbildung online werden viele Themenbereiche abgedeckt und offene Fragen, wie zum Beispiel das agile Coach Gehalt geklÀrt.


Was ist agiles Arbeiten?
Hinter dem agilen Arbeiten und der AgilitÀt steckt das schnelle und flexible Reagieren auf wirtschaftliche und technologische VerÀnderungen. Es gibt keine pauschale Lösung oder Herangehensweise bei VerÀnderungen, denn jedes Team ist anders und reagiert individuell auf VerÀnderungen.
Die agilen Methoden, Werte und Prinzipien dienen den Unternehmen hier als Leitbild. Durch das Befolgen dieser Methoden sind Teams und Organisationen weniger anfĂ€llig fĂŒr VerĂ€nderungen. Sie planen mögliche VerĂ€nderungen von Anfang an mit ein.
Unter dem agilen Arbeiten wird viel mehr verstanden, als nur flexibel zu handeln. Durch das agile Mindset werden viele Dinge und Herangehensweisen anders wahrgenommen.
Du bist interessiert an den Ausbildungsmodulen? Unsere Vorteile fĂŒr Dich:
- bereits viel gesammelte Erfahrung und Know-how
- interessante Unterrichts- und Lehrinhalten
- VielzÀhliges Methoden-Repertoire
- Referenzen aus unterschiedlichsten Bereichen
Online-Ausbildung zum agilen Coach
Damit Du Deine Ausbildung zum agilen Coach von ĂŒberall aus machen kannst, bieten wir Dir eine ortsunabhĂ€ngige online Ausbildung an! Hier gibt es einfaches Training online und Group Training Online.
Das live Online-Training setzt sich zusammen aus verschiedene Modulen. Du kannst hier frei wĂ€hlen, ob Du nur einzelne Module buchst oder gleich ein gesamtes Paket. Das Paket aus allen Modulen besteht aus 24 je vier-stĂŒndigen Online-Workshops.
In den Modulen werden Themen wie zum Beispiel das agile project management, das systemische Coaching aber auch die Rolle des Scrum Masters erklĂ€rt. Nach dem AbschlieĂen aller Module erhĂ€ltst Du Deine agile Coaching Zertifizierung.
Wie kannst Du agiles Arbeiten in einem Unternehmen vermitteln?
Als erster Schritt sollte ein gemeinsames VerstÀndnis der agilen Werte und der agilen Prinzipien geschaffen werden. Deine Aufgabe hier ist es, dass Du diese durch verschiedene Mittel und Wege dem Team beibringst und erklÀrst.
Wie Du dies am besten angehst, wird Dir in Deiner Agile Coach Ausbildung erklÀrt. In dem professional Coaching zum agilen Coach werden Dir Methoden und Mittel gezeigt, damit Du die agilen Werte und Prinzipien vermitteln kannst.
Eine agile Transformation geschieht nicht von jetzt auf gleich. Es braucht Zeit, Geduld und Motivation. Die Herangehensweise an das agile Projektmanagement muss verstanden werden, damit es erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein Probedurchlauf kann nie schaden. Finde gemeinsam mit dem Product Owner ein Probeprojekt, an dem die Teammitglieder die verschiedenen agilen Methoden ausprobieren können.
Damit durch die neuen Arbeitsmethoden kein Wirrwarr entsteht ist es wichtig, dass untereinander eine gewisse Transparenz herrscht. Nicht nur innerhalb des Teams, unter den Kollegen, sondern auch mit den Kunden.
Was ist Scrum und Kanban?
Scrum und Kanban gehören zur AgilitĂ€t und zum agilen Arbeiten dazu. Unter dem einen wird ein Framework verstanden und unter dem anderen eine Methode. Zwischen den beiden gibt es viele Gemeinsamkeiten aber auch gravierende Unterschiede. Hier muss genau geschaut werden, welches sich besser fĂŒr das Unternehmen eignet, in dem Du aktiv wirst.
Scrum verfolgt bei der Anwendung drei SĂ€ulen. Hier geht es zum einen um Transparenz und ĂberprĂŒfung, zum anderen auch um Anpassung. Bei der Transparenz steht zum Beispiel eine offene Kommunikation im Vordergrund. Dies lernst Du ebenfalls bei Deiner agile Coach Zertifizierung online.
Die Vorgehensweisen und Arbeitsergebnisse sollten in gewissen AbstĂ€nden ĂŒberprĂŒft werden um zu schauen, ob auch die passenden Methoden von dem Business Coach gewĂ€hlt wurden. Bei der ĂberprĂŒfung der Ergebnisse muss darauf geachtet werden, dass diese nicht das Sprint-Ziel negativ beeinflusst.
Die Sprint-Ziele werden regelmĂ€Ăig ĂŒberprĂŒft, wodurch sichtbar wird, ob die richtigen Methoden gewĂ€hlt wurden. Wenn klar wird, dass die ausgewĂ€hlten Methoden durch Coaching Mentor hier nicht ideal greifen, dann mĂŒssen Anpassungen getroffen werden. Der certified agile Coach weiĂ auch hier, wie diese Anpassungen kurzfristig und ohne unnötigen Zeitverzug umgesetzt werden können.
Bei Kanban gibt es feste Prinzipien, an die sich wĂ€hrend der Prozesse gehalten werden muss. Diese Prinzipien lernst Du in den Modulen for agile coach online certification Training. Zu den Prinzipien gehört zum Beispiel das Verfolgen von klaren Regeln, das regelmĂ€Ăige Analysieren von Kanban-Prozessen und auch, dass ein stetiger Workflow besteht.
Was sind die Aufgaben eines agilen Coaches?
Deine Aufgaben als agiler Coach sind breit gefÀchert. Als erster Schritt folgt in einer Organisation und in einem Unternehmen meistens das Analysieren und Erforschen der internen und externen Arbeitsprozesse.
Danach wird geschaut, was die effektivsten und effizientesten Methoden zur Transformation in eine agile Organisation sind. Hier wird das agile Projektmanagement und das Change-Management umgesetzt.
Zwei der bekanntesten Methoden des agilen Projektmanagements sind Scrum und Kanban. Die beiden Methoden weisen einige Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede auf, unterstĂŒtzen jedoch beide das agile Manifest.
Du als agiler Coach mit icp acc certification musst herausfinden, welche Methoden und Modelle die effektivsten und effizientesten fĂŒr das jeweilige Unternehmen sind.
Du willst die Welt des Agilen Coachings kennenlernen und selber zum Coach werden? Hier gehts zur Agile Coach Ausbildung!
Unser FAQ zum Agile Coach Online Training
Feedback unserer Teilnehmer des Agile Coach Online Training
Erfahre, was unsere bisherigen Teilnehmer und angehenden Agile Coaches bei dem Agile Coach Online Training alles gelernt. Du hast Interesse an dem Agile Coach Online Training? Schreib uns einfach eine Nachricht!