Agile Coach –
mehr als nur ein Unternehmensberater
Mit der Ausbildung zum Agile Coach hast Du die Möglichkeit, neue agile Arbeitsweisen kennenzulernen und die agile Bedeutung von bestimmten Methoden und Werten genauer zu entdecken.
Aber was ist überhaupt der Agile Coach, wodurch ist seine Bezeichnung entstanden und was ist sein Tätigkeitsfeld? All das erklären wir Dir hier.
Du willst mehr wissen?


Die Rolle des Agile Coach
Ein agile Coach ist eine Person, die als Botschafter der agilen Werte und Prinzipien arbeitet. Er oder sie wird in verschiedenen Unternehmen, Teams und Organisationen tätig und hilft diesen dabei, anpassungsfähiger und selbstständiger zu arbeiten.
Der agile Coach nimmt die Arbeitsweisen der Teams unter die Lupe und reflektiert diese im Anschluss. Diese Reflexion während und nach der Entwicklung ist einer der wichtigsten Schritte im agilen Coaching und beschreibt die agile Entwicklung, die das Unternehmen oder die Organisation im Verlauf der agilen Transformation durchlebt.
Du als agile Coach unterstützt also das gesamte Unternehmen bei der Verwandlung in ein agiles Unternehmen unter der Berücksichtigung der Methoden, wie zum Beispiel Design Thinking oder auch die Lean Startup Methode.
Du interessierst Dich für unsere Ausbildungsmodule? Profitiere von:
- langjähriger Erfahrung und Know-how
- individuelle Unterrichts- und Lehrinhalte
- vielfältiges Methoden-Repertoire
- Referenzen aus unterschiedlichsten Bereichen
Was verdient ein Agile Coach?
Das Gehalt eines agilen Coaches schwankt und ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Einflüsse sind hier zum Beispiel Deine eigene Expertise, sprich wie viel Erfahrung Du mit bringst und wie gut Du bist und auch, wie lange Dein Aufenthalt in dem Unternehmen sein wird.
Deine Expertise spielt in diesem Fall eine Rolle, denn wenn Menschen und Unternehmen mitbekommen, dass Du in dem, was Du tust, gut bist und langfristige positive Entwicklungen entstehen, dann wirst Du gefragter. Du bekommst mehr Anfragen für Coachings und kannst auch selbst mit entscheiden, welches Unternehmen Du auf dem Weg begleiten möchtest.
Du hast die Möglichkeit Agile Coach bei der IHK zu werden oder in anderen großen und kleinen Unternehmen mitzuwirken.
Was macht ein agiler Coach?
Als agiler Coach wird man in den verschiedenen Unternehmen sowie Organisationen tätig. Man unterstützt hier die Teams bei der Transformation in eine agile Organisation und zeigt, wie das agile Führen in einem Unternehmen funktioniert.
Du nimmst hier nicht nur die Rolle des Agilen Coaches, sondern auch die Rolle des Scrum Masters ein.
Eine Deiner Tätigkeiten als agiler Coach ist es, die internen Unternehmensstrukturen zu prüfen und anschließend herauszufiltern, welche eine Verbesserung benötigen. Du stellst dem Team und dem Product Owner Deine Analyse vor und bietest ihnen Vorschläge zur Optimierung an. Das change management wird hier umgesetzt, welches eines der wichtigsten Mittel bei der Arbeit als Scrum Master und Agile Coach ist.
Gemeinsam mit dem Product Owner werden die effizientesten und effektivsten Methoden erarbeitet, damit das Unternehmen eine nachhaltige Entwicklung durchlebt. Hierzu nennt der Product owner Seine Sprint-Ziele und es wird ein Sprint Planning erstellt. Am Ende jedes Sprints erfolgt ein Sprint Review, um zu schauen, welche Ergebnisse erreicht wurden und um sich Feedback einzuholen.
Auch der Sprint Backlog wird mit vorgestellt, damit gesehen werden kann, ob alle in Angriff zu nehmenden Aufgaben umgesetzt worden sind.
Wie wirst Du Agile Coach?
Ein agiler Coach wirst Du nicht einfach von heute auf morgen. Du musst hier eine Ausbildung mit einem Zertifikat abschließen.
Die Weiterbildung zum agile Coach in Berlin kannst Du direkt bei uns vor Ort machen. Falls Du aus einer anderen Stadt kommst, bieten wir Dir auch eine ortsunabhängige Onlineausbildung an. So kannst Du auch ein Agile Coach in Hamburg mit uns gemeinsam werden.
Um am Ende Deiner Ausbildung Dein Zertifikat zu erhalten, musst Du alle Module erfolgreich abgeschlossen haben. Bei der Ausbildung bei uns in Berlin werden die alle wichtigen Inhalten des agilen Arbeitens in einer insgesamt 15-tägigen Ausbildung vermittelt.
Die online Ausbildung ist ebenfalls unterteilt in Module, welche mit drei aufrufender folgenden Praxis Tagen abgeschlossen werden.
Wenn Du mal bei einem Termin für ein Modul verhindert bist, dann ist das kein Problem. Du kannst es einfach bei dem nächstmöglichen Termin nachholen. Das nennt man agiles working.
Was sind die Inhalte der Ausbildung?
In der Ausbildung zum agile Coach werden viele verschiedene Inhalte anhand von praxisorientierten Beispielen vermittelt. Egal ob Du die Ausbildung online oder bei uns in Berlin in Angriff nehmen möchtest, wir versuchen möglichst viele realitätsnahe Situationen mit einzubauen, damit die Zusammenarbeit mit den Kunden und den agilen Teams am Ende leichter fällt.
In den einzelnen Modulen werden die agilen Werte und Prinzipien, die agilen Frameworks, das agile Manifest (manifesto for agile software development) und viele weitere agile Methoden für die agile Führung behandelt. Im Verlauf Deiner Ausbildung bekommst Du nach und nach ein agiles Mindset und wendest Dich von dem "fixed Mindset" ab.
Das agile Business Coaching und die agilen Organisationsentwicklungen sind ebenfalls Themen, die Du in Deiner Ausbildung bei uns nicht missen musst.
Wie vermittelst Du anschließend die agilen Werte und agilen Prinzipien?
Wenn Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du von uns ein Zertifikat. Anschließend darfst Du los in die agile Arbeitswelt und als agile Scrum Coach und Master loslegen.
Es gibt keine genauen Regeln oder etwa das Befolgen eines Plans, wie Du die agilen Unternehmen überzeugst. Das agile Management und das agile Projektmanagement bietet Dir reichlich Möglichkeiten, wie Du die Inhalte vermitteln kannst.
Du kannst bei Deiner Arbeit in den agilen Unternehmen auf verschiedenen agile Methoden zurückgreifen. Hierzu zählt zum Beispiel Scrum, Kanban oder auch andere funktionierende Software. Nebenbei gibt es auf unserer Internetseite auch einen Agile Coach Blog, welchen Du immer für Tipps und Tricks nutzen kannst.
Neben den Modulen kannst Du Dich auch im Internet mit umfassenden Dokumentationen über das Leben als agile Führungskraft informieren. Es gibt viele Inhalte über das Agile Manifesto oder auch Blogbeiträge über das Leben als Daily Scrum Master.
Was ist unser Ziel?
Wir, die New Work Academy haben uns als Ziel gesetzt, die agilen Arbeitsmethoden in der Arbeitswelt zu verbreiten. Wir möchten möglichst viele Menschen von der agile Coach Ausbildung als Fernstudium und als Ausbildung vor Ort überzeugen.
Eine wichtige Aufgabe für uns ist es, dass wir Dir die Werte und Prinzipien anhand von realitätsnahen Situationen vermitteln und Dich so optimal auf Deinen neuen Alltag vorbereiten.
Unser FAQ zum Agile Coach
Feedback unserer Teilnehmer der Agile Coach Ausbildung
Erfahre, was unsere bisherigen Teilnehmer und angehenden Agile Coaches in der New Work Academy gelernt und erlebt haben. Du willst auch Agile Coach werden? Vereinbare einfach einen Termin zum Kennenlernen mit Benjamin oder Frederik!