Ausbildung Agile Coach â Ausbildung mit Zertifikat
Wenn Du nach einer Herausforderung und einer Weiterbildung suchst, dann ist die Ausbildung zum agilen Coach genau das Richtige fĂŒr Dich.
Du hast die Möglichkeit, Teams und Organisationen auf dem Weg der agilen Transformation zu begleiten und diese mit Deinem Wissen aus der Ausbildung zum agilen Coach zu unterstĂŒtzen. Welche Inhalte Dir vermittelt werden, wie der Ablauf der Ausbildung ist und alles, was Du sonst noch wissen solltest, erfĂ€hrst Du hier.


Aufgaben als agiler Coach
Die Hauptaufgabe als agiler Coach ist es, agile Teams lösungsfokussiert zu coachen. Kein agile Coach Job gleicht dem NĂ€chsten, denn jedes Unternehmen verfolgt unterschiedliche Sprint-Ziele und jedes Unternehmen hat eine anderes Grundgestell der Arbeitsprozesse. FĂŒr jedes Unternehmen musst Du ein eigenes Konzept zum systemischen Coaching erstellen.
Das ĂberprĂŒfen der internen und externen ArbeitsablĂ€ufe ist eine Deiner ersten Aufgaben beim agilen Coaching in einer Organisation. Du filterst heraus, welche AblĂ€ufe optimiert werden mĂŒssen und welche Methoden am effizientesten und effektivsten sind.
Ein agiler Coach erkennt die Problembereiche in einem Unternehmen und hilft dabei, diese langfristig zu beheben. Die Methoden der AgilitÀt werden so vermittelt, dass diese in dem beruflichen Alltag erfolgreich angewendet werden können.
Du interessierst Dich fĂŒr unsere Ausbildungsmodule? Profitiere von:
- langjÀhriger Erfahrung und Know-how
- individuellen Unterrichts- und Lehrinhalten
- vielfÀltigem Methoden-Repertoire
- Referenzen aus unterschiedlichsten Bereichen
Ablauf der Ausbildung
Bei uns kannst Du frei wĂ€hlen, ob Du Deine Ausbildung zum agilen Coach online oder in PrĂ€senz absolvieren willst. Bei beiden Variationen versuchen wir auf möglichst viele BeispielfĂ€lle zurĂŒckzugreifen, damit Du optimal auf Deine Arbeit zum agilen Coach vorbereitet wirst. So kannst Du Deine Ausbildung als agile Coach in MĂŒnchen oder in jeder anderen Stadt machen.
Die Ausbildung ist aufgeteilt auf einzelne Module. In jedem Modul erklÀrt Dir einer unserer Fachexperten genau, worum es geht und worauf es ankommt. Hier geht es um die agilen Methoden und weitere Themen des agilen Arbeitens, wodurch Du nach und nach ein agiles Mindset entwickelst.
Die agilen Prinzipien und Werte sind Themen, welche in dem ersten Modul behandelt werden. Diese Prinzipien, Werte und Methoden dienen den Unternehmen, in denen Du spÀter aktiv wirst als Leitbild und als Orientierung.
Das zweite Modul thematisiert die Agile Frameworks. Ein Unternehmen durchlÀuft wÀhrend der agilen Transformation einen enormen Wandel und durchlebt viele verschiedenen Stufen der VerÀnderung.
In dem dritten Modul ist das Hauptthema das agile Business Coaching. Besonders beim Coachen von Unternehmen und von den FĂŒhrungspersonen der Unternehmen ist eine hohe KommunikationsstĂ€rke gefragt. Wie Du hier als Business Coach richtig rangehst lernst Du in diesem Modul.
Das vierte Modul dreht sich rund um das Thema der agilen Organisationsentwicklung und FĂŒhrung. Bei der FĂŒhrung des agilen Wandels dĂŒrfen die wichtigen Dinge drumherum nicht auĂer Acht gelassen werden. Wie Du die Kunden mit einbeziehst und vieles mehr wird Dir hier erklĂ€rt.
Das letzte Modul zĂ€hlt als ein Abschlussmodul. Hier können letzte Fragen geklĂ€rt werden und erste Versuche als agiler Coach gestartet werden. AnschlieĂend erhĂ€ltst Du Dein Zertifikat zum agilen Coach.
Neben der Ausbildung kannst Du Dich ebenfalls mit vielen umfassenden Dokumentationen und BĂŒchern oder unserem Blog weiterbilden. Viele Autoren stellen lösungsorientierte Coaching-Methoden in BĂŒchern vor und erlĂ€utern diese an Praxisbeispielen. Sie thematisieren ebenfalls die positiven Psychologie der modernen und agilen Arbeitsweisen.
Die verschiedenen Rollen als agiler Coach
WĂ€hrend Deiner Arbeit als agiler Coach nimmst Du verschiedene Rollen und Positionen an. In jeder Rolle weiĂt Du genau, welche Coaching Techniken als wirksame UnterstĂŒtzung zum Gegenseitigen VerstĂ€ndnis dienen, egal ob als agile Master oder Business Coach.
In Deiner Rolle als Coach unterstĂŒtzt Du Deine Kunden dabei, sich und die ArbeitsablĂ€ufe selbst zu reflektieren. Durch die Reflexion und Beobachtung der Prozesse könne auch die Mitglieder und Product Owner die genauen Blockaden sehen und daraus Verbesserungen ziehen.
Als Trainer/inn ist Deine Hauptaufgabe die grundlegenden Themen der AgilitÀt zu vermitteln. Hierzu gehören die Themen wie Scrum, Kanban, Design Thinking oder auch das Lean Management. Durch das Training mit allen Mitgliedern der agilen Organisation können auch die Kollegen enger zusammen wachsen.
Neben dem Trainer und dem Coach trittst Du auch als Mentor und Berater auf. Mit Deinen Tipps und Tricks kannst Du bei der Transformation der Organisation in ein selbstorganisiertes Team beitragen. Du stehst immer als Berater zur Seite und zeigst, wann der Einsatz von Coaching Techniken gefragt ist.
Als Change Manager hast Du das Management des agilen Wandels der Organisation in der Hand. Wie Du das Change-Management angehen solltest lernst Du in Deiner agile Ausbildung. WĂ€hrend die Organisation oder das Unternehmen nach und nach in eine agile Organisation wird, bist Du immer als Begleiter und Change Manager dabei.
Ein agiler Coach ist nicht nur gut, wenn er immer einen lösungsfokussierten Beratungsansatz bietet, sondern dann, wenn er aktiv an der Umsetzung beteiligt ist.
Agile Coach Gehalt und Möglichkeiten
Nach dem Beenden Deiner Ausbildung zum Agilen Coach stehen Dir die TĂŒren der agilen Arbeitswelt offen. Du kannst nun als Agiler Coach entscheiden, ob Du in verschiedene Unternehmen und Organisationen gehst, um dort zu arbeiten, oder ob Du vielleicht als fester Berater und Coach in ein festes Unternehmen gehst.
Hier sind Dir keine Grenzen gesetzt. Als gefragter agiler Coach werden Dich viele Unternehmen anfragen. Je mehr Du Dir einen Namen in der agilen Arbeitswelt verschaffst, desto mehr Unternehmen werde auf Dich aufmerksam.
Da die Ausbildung mit Kosten verbunden ist steht natĂŒrlich die Frage im Raum, wie sich das agile Coach Gehalt zusammensetzt. Hier gibt es kein festes Gehalt, da es von verschiedenen Faktoren abhĂ€ngig ist.
Die agile Coach Ausbildung ersetzt keine Ausbildung zum Scrum Master. Auch wenn Du Scrum beherrschst, wÀre dies eine gesonderte Weiterbildung. Ebenfalls ist die agile Coach Ausbildung keine anerkannte Berufsschulausbildung und wird nicht mit einem IHK Zertifikat abgeschlossen. Du und alle Teilnehmer innen bekommen nach der agile Coach Ausbildung nicht von der IHK ein Zertifikat, sondern von uns.
Du willst die Welt des Agilen Coachings kennenlernen und selber zum Coach werden? Hier gehts zur Agile Coach Ausbildung!
Unser FAQ zur Ausbildung zum Agile Coach
Feedback unserer Teilnehmer der Agile Coach Ausbildung
Erfahre, was unsere bisherigen Teilnehmer und angehenden Agile Coaches in der New Work Academy gelernt und erlebt haben. Du willst auch Agile Coach werden? Vereinbare einfach einen Termin zum Kennenlernen mit Benjamin oder Frederik!