Agile Ausbildung
Entdecke das Agile Arbeiten für dich
Viele Unternehmen setzen sich das Ziel, agiler arbeiten zu wollen, wissen jedoch gar nicht so richtig, wo oder wie sie damit anfangen sollen. Meistens werden Teams adressiert oder lokal optimiert und manchmal werden die Stimmen nach einem Agilen Coach lauter. Ganz unabhängig von dieser Rolle denken wir, dass jeder mit gesundem Menschenverstand agil arbeiten und das lernen kann.
Ein Agile Coach kann dich im agilen Arbeiten ausbilden und auch unsere agile Ausbildung ist exakt dafür konzipiert, Anfänger aber auch Fortgeschrittene auf ihrem Weg zu mehr Agilität zu begleiten. Als langjährige Agile Coaches sind wir Expert*innen darin, Veränderungsprozesse zu unterstützen und haben große Freude daran, diese Kenntnisse weiterzugeben. Bist du neugierig auf diese neue Herausforderung?


Was ist Agilität und was ist ein Agiler Coach?
Agilität ist inzwischen die Schlüsselkompetenz für zukunftsorientierte Unternehmen und Organisation schlechthin. Das Wort "Agil" (lat. für "Agilis") bedeutet gewandt, wendig und flink. Für uns bedeutet es vor allem: Transparenz, Inspektion und Anpassung sowie selbst nach besseren Wegen zu forschen und andere dabei zu unterstützen, dies ebenfalls tun zu können, um sich kontinuierlich zu verbessern. Weitere Hinweise auf die Bedeutung von Agilität finden sich im Agilen Manifest, welches wir ausführlich bereits im ersten Modul behandeln.
Agiles Arbeiten
...wird oft mit Flexibilität gleichgesetzt, was eine sehr verkürzte und ungenaue Deutung ist. Du wirst auch nicht sofort schneller im Erledigen von Aufgaben. Es ist mehr eine Art von Anpassungsfähigkeit durch Retrospektiven und eine neue, strukturierte Zusammenarbeit mit allen Bestandteilen eines Unternehmens oder einer Organisation.Der Agile Coach
Ein Agile Coach oder Business Coach kann verschiedene Rollen innerhalb einer Organisation einnehmen, wobei sie oder er sowohl als Kanban, Scrum oder Design Thinking Trainer in Erscheinung treten kann. Dabei unterstützt sie oder er diese Rahmenwerke, Prozesse und Methoden richtig einzusetzen und anzuwenden. Sie oder er kann im Innovationsprozess mitwirken und dabei helfen, kreative Wege zu finden und diese begleiten, um neue sowie fokussierte Ideen zu erreichen. In den meisten Fällen kannst du davon ausgehen, dass du als Organisationsentwickler innerhalb einer Produktentwicklung oder eines Projektes oder innerhalb eines Unternehmens Veränderungsprozesse begleitest.
Du interessierst dich für unsere agile Ausbildung? Profitiere von:
- Trainern mit Expertenstatus und Know-how
- Individuellen Workshops und Lehrinhalten
- vielfältigem Methoden-Repertoire, um direkt loszulegen
- Branchenübergreifende Praxiserfahrungen
- Einer sympathischen und familiären Lerngruppe
Was verdient ein Agile Coach?
Da die agile Ausbildung mit Kosten verbunden ist, stellst du dir die Frage, ob dir die Rolle als Agiler Coach vielleicht auch beruflich eine Perspektive bieten kann?
Je nachdem welche Referenzen du mitbringst und in welches Unternehmen du gehst, variiert die Höhe deiner möglichen Vergütung als Angestellter mit agilen Kenntnissen zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Als freiberuflicher Agile Coach kannst du in der Regel sogar Tagessätze zwischen 800 und 2000 Euro abrufen.
Wie wirst du Agiler Coach?
Der Begriff Agile Coach ist nicht geschützt, aber durch dein persönliches Zertifikat bei uns als einem der größten Anbieter erhältst du eine professionelle Ausbildung und eine gute Reputation. Die New Work Academy bietet dir die Chance, deine Ausbildung online oder in Berlin zu absolvieren. Wir geben dir alle Werkzeuge an die Hand, mit denen du deine Tätigkeit als Agile Coach aufnehmen kannst.
Wie ist der Verlauf der Ausbildung?
Die Ausbildung ist unterteilt in fünf verschiedene Module und du musst dich zwischen einer fünfmonatigen Präsenzausbildung in Berlin oder achtmonatigen Ausbildung online entscheiden. Als zweites sendest du uns nach deiner Anmeldung ein Motivationsschreiben, bei dem du deine Vorerfahrungen und deinen Wunsch nach einer agilen Ausbildung auf einer Seite reflektierst. Dann geht es los mit dem ersten Modul, so dass du die ersten Inhalte und vor allem die anderen Teilnehmenden kennenlernst, die dich auf dieser Lernreise begleiten werden. Nach dem ersten Modul schaltet ihr euch selbstorganisiert zusammen und löst eine gemeinsame Modulaufgabe, die ihr schriftlich einreicht. Nach diesem Prinzip durchlauft ihr mit uns auch drei weitere Module. Vor dem fünften Modul gibt es ein 30-minütiges Einzelcoaching bei dem ihr mit einem unserer Ausbilder ein Konzept für eine agile Übung besprecht, welches ihr im Laufe der Ausbildung selbst erarbeitet. Das Konzept wird im letzten Modul von euch in Eigenregie in die Tag umgesetzt sowie eine kleine Auftragsklärung geübt. Habt ihr auch alle anderen schriftlichen Modulaufgaben pünktlich eingereicht, erhaltet ihr euer persönliches Zertifikat und habt die agile Ausbildung erfolgreich absolviert.
Welche Themen werden in der Ausbildung behandelt?
Neben den Grundlagen wie dem Agilen Manifest geht es insbesondere um die drei Säulen von Agilität: Transparenz schaffen, Inspizieren und Anpassen. Wir greifen auf verschiedene Lernspiele zurück, bringen dir Rahmenwerke wie Scrum, Kanban und Design Thinking bei und reflektieren, wie du mit Menschen in eine gute und agile Zusammenarbeit kommen kannst. Dies geschieht meistens über Vertrauensarbeit, der ein oder anderen Systemischen Coachingmethode sowie Gewaltfreier Kommunikation oder Lego Serious Play.
Was ist eigentlich eine Retrospektive?
Eine Retrospektive ist ein gemeinsames Lern-Meeting oder Ereignis, bei welchem Menschen regelmäßig zusammenfinden, um zu reflektieren, was sie in den letzten Wochen gemeinsam beobachtet, gelernt und verstanden haben. Sie bekräftigen Abläufe und Verhaltensweisen, die etwas Positives beigetragen haben und analysieren Situationen und Vorkommnisse, die Störgefühle auslösen. Insbesondere Verbesserungspotential soll im Rahmen einer vertrauensvollen Retrospektive genutzt werden. Für Retrospektiven gibt es meistens eine Moderation, die du nach deiner agilen Ausbildung übernehmen könntest. Du suchst dann sinnvolle Methoden aus, mit deren Hilfe ihr einen guten Ablauf habt, um miteinander ein erkenntnisreiches Meeting zu erleben. Maßnahmen aus der Retrospektive müssen unbedingt nachgehalten und in irgendeiner Form visualisiert werden.
Wer sind wir?
Als New Work Academy haben Benjamin und Frederik sich das Ziel gesetzt, das Agile Mindset in der allgemeinen Arbeitswelt zu verbreiten. Wir möchten möglichst viele Menschen mit unserer Agile Coach Ausbildung als Multiplikatorinnen einer neuen Arbeitswelt ausbilden.
Unser Anliegen besteht darin, dir für deinen Weg all die Werte und Prinzipien an die Hand geben, die wir selbst vor 10 Jahren gerne auf dem Silbertablett bekommen hätten. Du lernst hoffentlich mit unserer Unterstützung anhand von realitätsnahen Situationen wie du dich optimal auf deinen neuen Alltag als Agile Coach vorbereiten kannst. Wir sind selbstständige Weltenbummler, denen es wichtig ist, dass Menschen die Möglichkeit bekommen, frei zu denken und sinnvoll zu arbeiten. Die New Work Academy haben wir vor allem deshalb gegründet, weil wir Menschen zusammenbringen wollten, um gemeinsam mit ihnen über Verbesserungspotentiale zu sprechen. Das gelingt in unseren eigenen Räumen teilweise besser, weil wir unterschiedliche Persönlichkeiten aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern und ihrem gewohnten Umfeld herausholen und zusammenbringen können.
Unser FAQ zur Agile Ausbildung
Agile Prinzipien und Werte, die inneren Glaubenssätze, Kenntnisse und Fähigkeiten zum Agilen Arbeiten. Hier setzen wir gemeinsam den Grundbaustein für dein neues Mindset.
Die drei Agilen Frameworks Scrum, Kanban und Design Thinking. Wir vermitteln dir eine neue Haltung gegenüber Lern- und Arbeitskulturen und wollen dich befähigen, diese auch anderen mit Hilfe der Agilen Frameworks zu vermitteln. Ziel hierbei ist es auch von einzelnen Methoden lösen zu können und die Hintergründe ihrer Funktionsweisen besser zu reflektieren.
Agiles Business Coaching vertieft Coachingkenntnisse aus der Systemischen Arbeit. Du bekommst sehr viele Werkzeuge an die Hand, um selbst ein Coaching durchzuführen. Am Ende besprechen wir, wie wir selbst auf uns als Agiler Coach mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation achten können. Natürlich dient diese Methode auch dabei, unsere Kollegen und Kundinnen besser zu verstehen oder in Konflikten ein nützliches Werkzeug zur Hand zu haben.
Agile Organisationsentwicklung und Führung oder Agile Transformationen sind das komplexeste Arbeitsfeld des Agilen Coaches. Wir führen hier alles zusammen, was wir in den anderen drei Modulen gelernt haben und ergänzen es mit lohnenswerten Werkzeugen der Organisationsentwicklung. Für Fans von Lego Serious Play gibt es hier übrigens einen ganzen Tag einen Einstieg in diese großartige Methode!
Die Agile Coach Ausbildung endet mit dem Modul der Agilen Praxistage. Im geschützten Rahmen übst du das Agieren als Agile Coach. Du führst in Eigenregie eine Auftragsklärung und Simulation vor.
Die Agile Ausbildung läuft in fünf Modulen und ihren Inhalten ab. Zu 24 Terminen mit jeweils vier Stunden treffen wir uns fast jede Woche in Online-Workshops, welche sich über einen Zeitraum von bis zu acht Monaten erstrecken. In der Online-Ausbildung werden sämtlichen Fragen und Themenbereiche erklärt, da du jede Woche die Möglichkeit hast, aktuelle Fragen, die dir begegnet sind, in die Ausbildung mit einzubringen. Gibt es zum Beispiel einen Unterschied zwischen dem Agile Coach und Scrum Master?
Als Trainer*innen stehen dir außerdem unsere Fachexpert*innen jederzeit zur Verfügung. Dies ist vor allem für das letzte drei aufeinander folgende Tage ablaufende Onlinemodul relevant. Hier stellst du eine 30 minütige Agile Coach Übung vor, auf die du dich vorbereitet hast und probst mit uns 15 Minuten eine Auftragsklärung als Agile Coach aus uns bekannten Fällen. Nach deiner Agile Coach Ausbildung bleibst du mit uns vernetzt über unseren Slackkanal oder die Alumnigruppe, so dass wir dir als Ansprechpartner*innen erhalten bleiben.
Feedback unserer Teilnehmenden der agilen Ausbildung
Erfahre, was unsere bisherigen Teilnehmenden und angehenden Agile Coaches in der New Work Academy gelernt sowie erlebt haben und was dich auch in der agilen Ausbildung erwartet. Mehr Teilnehmendenfeedback findest du auf unserem Youtube Kanal.
Du möchtest deine agilen Fähigkeiten erweitern? Wir zeigen dir gerne alles, was uns bei der agilen Arbeit begeistert. Vereinbare einfach einen Termin zum Kennenlernen mit Benjamin oder Frederik und werde all deine Fragen zur agilen Ausbildung los!