Wie werde ich Agile Coach?
Ein Plädoyer für eine Agile Coach Ausbildung
Der Begriff Agile Coach ist nicht geschützt, wodurch sich heute viele Menschen einfach als Agile Coach bezeichnen dürfen, ohne eine fundierte Weiterbildung absolviert zu haben. Wer sich mit Agilität etwas beschäftigt hat, hat vermutlich irgendwann eines von den vielzähligen 2-3 Tages Seminaren zu Scrum mitgenommen und dort ein Zertifikat von der Scrum.org oder Scrum Alliance erhalten. Nicht wenige wundern sich, wie schnell man dadurch zum offiziellen Scrum Master wird und dass die Ausbildung gar nicht alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt. Und trotzdem beschließen sich viele aufgrund der Nachfragen, auch dann einfach Agile Coach zu nennen, um noch mehr Reichweite und Aufträge gewinnen zu können. Während der erste Aufträge zeigen sich jedoch schnell Unsicherheiten und Defizite, denn diese Arbeit mit Menschen an Veränderungsprozessen und Widerständen erfordert einen großen Werkzeug- und Methodenkasten. Durch dein persönliches Zertifikat bei uns als einem der größten Anbieter lösen wir gleich drei Probleme, die dir als angehender Agile Coach begegnen! Du erhältst eine professionelle Ausbildung über einen Zeitraum von 5-8 Monaten, wirst Teil unserer positiven Reputation und du wirst Teil eines aktiven Netzwerkes sowie einer Community, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn du z. B. auch nach der Ausbildung noch eine Rückfrage hast. Die New Work Academy bietet dir die Chance, deine Ausbildung zum Agile Coach online oder in Berlin zu absolvieren. Wir geben dir alle Werkzeuge an die Hand, mit denen du deine Tätigkeit als Agile Coach zufrieden aufnehmen und weiterführen kannst.
Was ist ein Agile Coach?
Ein Agile Coach ist ein Veränderungsbegleiter, einer verantwortungsvollen Rolle im Sinne eines Mentors oder Partners, der einem Team oder einer Organisation bei allen Fragen und Aufgaben bezüglich von Agilen Transformationen und anderen Herausforderungen der heutigen Zeit zur Seite steht. Der Standardfall bei dem der Agile Coach in Erscheinung tritt ist von mindestens leichten Störgefühlen begleitet, wenn Organisationen spüren, dass die Begleitung ihrer Mitarbeitenden und Führungskräften herausfordernder ist, als sie es sich zunächst vorgestellt hatten. Konkret bedeutet das verschiedenste Schwierigkeiten im Bereich der Führungs-, Fehler-, und Feedbackkultur mit Blick auf das Changemanagement oder der Organisationsentwicklung. Der Fokus liegt also sehr oft auf der Unternehmenskultur, wodurch sich die Rolle des Agilen Coaches von den Möglichkeiten deutlich vom klassischen Projektmanager unterscheidet. Sie oder er stehen der Organisation als Coach, Trainer, Berater und Moderator zur Verfügung, um eine nachhaltige Begleitung des agilen Arbeitens einzuführen.
Was macht ein Agile Coach konkret?
Der Agile Coach begleitet Organisationen und Teams auf dem Weg zu einer nachhaltigen Arbeitskultur. Dabei geht es um das Erlernen von neuen und lohnenswerten Strukturen und zielführenden Arbeitsweisen. Die Meetings in deinem Unternehmen sind nervig? Ein Agile Coach hilft, diese besser zu gestalten. Eure Ziele sind nicht gut kommuniziert? Ein Agile Coach unterstützt euch dabei, neue Kommunikationswege zu erschließen. Ihr versucht agil zu arbeiten, aber irgendwie fühlt sich euer Workflow nicht rund an? Ein Agile Coach begleitet euch bei eurem Vorhaben, kontinuierliche Verbesserungsprozesse sinnvoll einzuführen. Als Agile Coach moderiert ihr Retrospektiven und schult Führungskräfte und Mitarbeitende. Sie oder er nimmt somit die Rolle eines Coaches, Trainers, Beraters oder Moderators ein und vermittelt interaktiv die agilen Werte und Prinzipien. Kern ihrer/seiner Arbeit ist eine gesunde Kommunikation über Transparenz, Inspektion und Anpassung mit Hilfe von Agilen Frameworks wie Scrum, Kanban oder einem schlanken PDCA Zyklus im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Sie oder er beobachtet und reflektiert die Handlungen, Arbeiten und Interaktionen in einer Organisation. Durch dieses Vorgehen soll dem Team oder der Organisation ein Bewusstsein für eben diese Beobachtungen verschaffen werden. Diese Fähigkeit ist in der Agilität ein wichtiger Schritt, um aus Handlungen zu lernen und daraus richtige Entscheidungen abzuleiten, die infolgedessen sämtliche Lern- und Zukunftsprozesse optimieren sollen.
Agile Coach: Eine vielseitige Rolle
Du bist ebenso zuständig für die Arbeit mit agil arbeitenden Teams, agilen Prozessen, agilen Frameworks und theoretisch auch für die agile Softwareentwicklung, falls dies in einer Organisation notwendig ist. Als Agile Coach kannst du dediziert die Rolle des Scrum Masters übernehmen. Auch agiles Projektmanagement liegt ggf. in deinem Verantwortungsbereich, ebenso wie das Change Management der gesamten Organisation. Wir bringen dir in der Ausbildung bei, wie du das Mandat hierfür schärfen kannst.
Für dich können also vielseitige Methoden zum Einsatz kommen, wie z. B. ein Open Space. Dies ist ein Konzept vom Erfinder Harrison Owen. Seine Technik stellt eine einfache, wiederholbare Möglichkeit des agilen Arbeitens dar. Diese theoretischen Grundlagen kannst du überall im Internet finden oder bei uns in der Ausbildung diskutieren.
Agile Coach Gehalt
Das Agile Coach Gehalt bewegt sich für Angestellte bei einer 40 Stunden Woche zwischen 50000 und 100000 Euro. Je nach Organisationsaufbau arbeitet ihr direkt in einem Transformationsteam, der IT-Abteilung, im Marketing oder unter der Geschäftsführung im mittleren oder oberen Management. Als Freelancer*in verdient ein Agile Coach übrigens zwischen 800 und 2000 Euro am Tag, je nach Einsatzhäufigkeit und Format. Einmalige Trainings oder Schulungen werden besser bezahlt als ein häufiger Coachingeinsatz. Letzterer kann jedoch kurz- und langfristig mehr Geld einbringen. Eine Selbstständigkeit als Agile Coach ist sehr beliebt, da ihr relativ schnell durch Personalvermittler gefunden und Projekte bekommen könnt.
Keine 40 Stunden Woche
Als Agile Coach müsst ihr natürlich keine 40 Stunden in der Woche arbeiten! Die Rolle bietet verschiedene Argumente für eine familienfreundlichere Arbeitszeit in der Woche. Viele Impulse, die ihr gebt, müssen auch eigenständig von Teilnehmenden erprobt werden. Eure Abwesenheit führt zu mehr Selbstverantwortung. Und schließlich liegt es euch immer am Herzen, euch als Agiler Coach überflüssig zu machen, selbst wenn dieser Zustand nie eintreten wird. Mit den richtigen Worten könnt ihr somit auch eine 32 Stunden Woche oder sogar eine 20 Stunden Woche ansprechen! Als Freelancer ist sogar eine 8-16 Stunden Woche denkbar, da die Stundensätze hoch genug sind. Ebenfalls interessant ist eine saisonale Arbeitszeit: 6 Monate arbeiten, 6 Monate Pause.
Tipps und wichtige Hinweise für werdende Agile Coaches
Wir haben dir bereits ans Herz gelegt, eine Agile Coach Ausbildung zu durchlaufen, um fundierter ausgebildet zu sein, als mögliche andere Mitbewerbende. Fassen wir alle Vorteile noch einmal zusammen, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst und wir dir im Anschluss noch ein paar Tipps und weitere Informationen auf deinen Weg zum Agile Coach mitgeben können.
Vorteile bei der New Work Academy
- Keine 2-tages-Schulung, sondern fundierte Begleitung über ein halbes Jahr
- Direkter Zugang mit Networking in der agilen Community
- Zertifikat mit hohen Qualitätsstandards der Agilen Community
- Individuelle Workshops, wo du deine Fragen regelmäßig platzieren kannst
- Vielfältiger Methoden-Kasten, um direkt loszulegen zu können
- Trainer*innen mit Expertenstatus, die sich auch nach der Ausbildung für dich Zeit nehmen
- Branchenübergreifendes Setting
- Eine sympathische und familiäre Lerngruppe
- Umfangreiche Lesetipps und Skript zur Ausbildung
- Zeit für dich zum Reflektieren und Ausbilden eines persönlichen Agilen Mindsets
- Besondere Onlineerfahrung oder Berliner Ambiente
Tipp 1: Agile Coach werden als Karriereschritt
Die Weiterbildung ist insbesondere interessant, wenn du für dich selbst einen neuen Karriereschritt gehen möchtest. Du verhilfst nicht nur Unternehmen zu einer besseren Arbeitsweise, Arbeitskultur und vermittelst dabei auf spielerisch, interessante Art und Weise dein Wissen, du gehst damit auch einen wichtigen Schritt für eine neue Arbeitswelt und humaneren Wirtschaft auf dem Weg zur agilen Organisation.
Eine Fortbildung für Agilität ist ein längst überfälliger Schritt. Weniger Fokus auf alteingesessene Methoden und Praktiken, mehr Lust auf Neues und Innovation. Das agile Arbeiten fördert diese Prozesse und du wirkst in Zukunft dabei als Initiator oder Pionier und Anwender agiler Vorgehensweisen und Methoden. Unternehmen können dich, dein agiles Mindset und deine Fähigkeiten nutzen, um sich selbst voranzubringen.
Durch unsere Agile Coach Ausbildung vermitteln wir dir nötige Gestaltungskompetenzen, damit du für dich einen neuen Weg gehst, um später andere Menschen und Organisationen neue Wege gehen zu lassen. Klingt das nicht spannend und aufregend für dich?
Mehr über die Inhalte erfährst du in einem kostenlosen Gespräch mit Frederik oder Benjamin! Für das Agile Coaching gibt es inzwischen sogar ein digital, lizensiertes Zertifikat.
Tipp 2: Vernetze dich und werde sichtbar
Als Agile Coach gibt es viele Möglichkeiten, sich im Internet zu vernetzen oder im real Life wichtige Sparringspartner*innen kennen zu lernen. Nutze auf jeden Fall ein Linkedin Profil ähnlich wie Frederik und mache kenntlich, dass du dich mit Agilität beschäftigst. Gerne kannst du dich als Startpunkt mit ihm vernetzen und austauschen. Suche in Linkedin nach Gruppen, die ggf. auch Stellen für agile Mitarbeitende ausschreiben. Und besuche in deiner Stadt agile Meetups, ggf. geht das auch kostenlos und online wie bei uns. In Ergänzung gibt es einmal im Jahr das Agile Coach Camp und Agile by Nature. Auf all diesen Veranstaltungen kannst du bereits viel dazulernen und viele deiner Fragen loswerden sowie spannende Menschen kennen lernen.
Für die Selbstständigen unter euch ist es essentiell, dass ihr euch bei Freelance.de und freelancermap.de registriert und auf möglichst viele Datenbanken von Personalvermittelnden gelangt. Ihr könnt auch Suchbots einrichten, die euch täglich über neue Projekte informieren.
Tipp 3: Lest Bücher, Blogeinträge und hört Podcasts
In der Agile Coach Ausbildung tauschen wir uns hierzu genauer aus, welche Literatur wir empfehlen. Für den Anfang gilt es immer, den Scrum Guide wirklich zu verstehen und zu beherrschen!
Tipp 4: Eine Fortbildung im Jahr reicht
Es schadet nicht, wenn ihr mindestens ein Scrum oder Kanban Zertifikat habt. Und an sich empfiehlt sich durchaus eine sinnvolle Fortbildung jedes Jahr. Grundsätzlich gilt aber, dass Projekterfahrung mehr zählt, als jedes Zertifikat.
Informationen zur Agile Coach Ausbildung
Die Ausbildung zum Agilen Coach kannst du bei uns online von der Ferne, also aus deinen eigenen vier Wänden heraus antreten oder aber auch bei uns im Hotel in sehr schönen Berliner Seminarräumen. Im Rahmen unserer Ausbildung lernst du die wichtigsten Merkmale eines Agile Coaches kennen, als auch seine Methoden und Werkzeuge und wirst direkt, wenn auch mit unserer Begleitung, ins kalte Wasser geschubst. Gemeinsam rufen wir den Wissensstand aller Teilnehmenden zum Thema Agile Werte und Prinzipien ab und organisieren uns innerhalb dieses Rahmens. Schließlich müssen wir dir nichts beibringen, was du ohnehin schon kannst. Wir legen Wert darauf, dass die Teilnehmenden alle ihre Fähigkeiten einbringen und sich gegenseitig stärken können.
Je nach deinen Bedürfnissen empfiehlt sich die Online oder Präsenzausbildung. Sprich uns darauf an, falls du beide Varianten kombinieren möchtest. Dann hast du sowohl die Option bequem von deinem Schreibtisch aus via Zoom und Miro sowie gemeinsam mit uns in Berlin deine Lernreise anzutreten.
Agile Coach Ausbildung: Jeder Durchlauf ist individuell
Unsere Weiterbildung ist weitaus komplexer und individueller gestaltet, als viele andere und das ist genau das, was uns auszeichnet. Wir gehen die Sache gemeinsam mit dir an und bieten dir eine maßgeschneiderte Weiterbildung. Durch unser Lernformat und alle Übungen sowie Spiele begleiten wir deinen Erfolg und evaluieren mit der Lerngruppe, wie euer Werdegang fortgesetzt werden kann.
Dadurch können wir absichern, dass alle Teilnehmenden alle für sich relevanten Inhalte mitnehmen.
Deine Ausbildung zum Agile Coach ist eine Weiterbildung, die nicht nur anspruchsvoll und spaßig ist, sondern auch äußerst professionell von uns dargestellt wird, damit du im Anschluss der Rolle als Botschafter der Agilität gerecht werden kannst.
Die fünf Module der Agile Coach Ausbildung
Unsere Ausbildung zum Agile Coach definiert sich konkret durch fünf Module. Wir geben dir einen kurzen Überblick über unsere Lernreise:
Agile Prinzipien und Werte
Modul 1 - In diesem Schritt gehen wir an die inneren Glaubenssätze und erlernen neue Kenntnisse und Fähigkeiten zum Agilen Arbeiten. Hier setzen wir gemeinsam den Grundbaustein für dein neues Mindset. Wir entwickeln dein Verständnis zum Coaching und nutzen interaktive Übungen, um mehr über die Begleitung einer agilen Zusammenarbeit zu erfahren.
Agile Frameworks
Modul 2 - Hier erlebst Du die drei Agilen Frameworks Scrum, Kanban und Design Thinking. Gemeinsam arbeiten wir auf Augenhöhe, wobei wir mit Inhalten und Lernspielen den roten Faden der Ausbildung weiter ausrollen. Wir vermitteln dir eine neue Haltung gegenüber Lern- und Arbeitskulturen und wollen dich befähigen, diese auch anderen mit Hilfe der Agilen Frameworks zu vermitteln. Ziel hierbei ist es auch von einzelnen Methoden lösen zu können und die Hintergründe ihrer Funktionsweisen besser zu reflektieren, da viele Organisationen gerne Agile Frameworks anpassen und korrumpieren. Daher schauen wir genau darauf, wie du damit umgehen kannst.
Agiles Business Coaching
Modul 3 - Jetzt vertiefen wir mit dir Coachingkenntnisse aus der Systemischen Arbeit. Du bekommst sehr viele Werkzeuge an die Hand, um selbst ein Coaching durchzuführen. In diesem Modul seid ihr selbst sehr oft in der Rolle eines Coaches, der ein Einzelcoaching durchführt. Durch Systemisches Coaching kannst du innerhalb von Organisationen als Ansprechpartner für Lösungsfindungen zur Seite stehen und Verbesserungspotentiale sichtbar machen. Langfristig kannst du Verbesserungsprozesse initiieren und diese zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur werden lassen. Am Ende dieses Moduls besprechen wir, wie wir selbst auf uns als Agiler Coach mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation achten können. Natürlich dient diese Methode auch dabei, unsere Kollegen und Kundinnen besser zu verstehen oder in Konflikten ein nützliches Werkzeug zur Hand zu haben.
Agile Organisationsentwicklung und Führung
Modul 4 - Agile Organisationsentwicklung oder Agile Transformationen sind das komplexeste Arbeitsfeld des Agilen Coaches. Wir führen hier alles zusammen, was wir in den anderen drei Modulen gelernt haben und ergänzen es mit lohnenswerten Werkzeugen der Organisationsentwicklung. Außerdem betrachten wir das Thema Führung, was keine Einbahnstraße ist und gerade bezüglich Selbstorganisation anders gedacht werden darf. Für Fans von Lego Serious Play gibt es hier übrigens einen ganzen Tag einen Einstieg in diese großartige Methode!Agile Praxistage
Die Agile Coach Ausbildung endet mit dem Modul der Agilen Praxistage. Im geschützten Rahmen übst du das Agieren als Agile Coach. Du führst in Eigenregie eine Auftragsklärung und Simulation vor.
Nach der Ausbildung bleiben wir in Kontakt und können bei Bedarf prüfen, ob wir in Zukunft als Partner oder als Co-Trainer zusammenarbeiten wollen. Die Tätigkeit als Agile Coach stellt dich vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten im Hinblick für deine persönliche Entwicklung und als professioneller Begleiter von Organisationen. Das Zertifikat öffnet dir Türen für verschiedene Jobs und Angebote.Unser FAQ zur Agile Coach Ausbildung
Weiterführende Inhalte, wie du Agile Coach wirst
Die folgenden Inhalte gehen auf einige Details ein, die dir vielleicht begegnen, wenn du dich mit der Frage beschäftigst, wie du Agile Coach wirst. Schlussendlich muss dir das Thema Agilität gefallen und dich motivieren. Vielleicht fragst du dich auch die ganze Zeit schon, wie du Agilität am besten erklären könntest?
Agile Definition: Die Bedeutung von 'Agil' nach Wikipedia
Agilität ist inzwischen die Schlüsselkompetenz für zukunftsorientierte Unternehmen und Organisation schlechthin. Das Wort 'Agil' (lat. für 'Agilis') bedeutet gewandt, wendig und flink. Für uns bedeutet es vor allem: Transparenz, Inspektion und Anpassung sowie selbst nach besseren Wegen zu forschen und andere dabei zu unterstützen, dies ebenfalls tun zu können, um sich kontinuierlich zu verbessern. Weitere Hinweise auf die Bedeutung von Agilität finden sich im Agilen Manifest, welches wir ausführlich bereits im ersten Modul behandeln.
Agiles Arbeiten wird oft mit Flexibilität gleichgesetzt, was eine sehr verkürzte und ungenaue Deutung ist. Du wirst auch nicht sofort schneller im Erledigen von Aufgaben. Es ist mehr eine Art von Anpassungsfähigkeit durch Retrospektiven und eine neue, strukturierte Zusammenarbeit mit allen Bestandteilen eines Unternehmens oder einer Organisation.
Das Kanban Board als Tool
Das Kanban Board oder die Kanban Tafel ist ein agiles Projektmanagement-Tool, um alle Aufgaben eines Produktes, Projekts oder einer Organisation allgemein visuell darzustellen und sichtbar zu machen (Transparenz). Es ermöglicht die Steigerung der Kommunikation und somit Effizienz und erleichtert das Finden von Flaschenhälsen im allgemeinen Workflow. Die einfache Handhabung bietet jedem Team die Option, jeder Zeit mit dem Agilen Arbeiten anzufangen. Ihr könnt immer auch mit einer simplen Übersicht loslegen.
Das Kanban Board soll als Tool mögliche Probleme und Prozesse visualisieren. Das Board gliedert sich grundsätzlich in verschiedene Bereiche, die in Spalten dargestellt werden. Hierbei wird angefangen bei der Idee, To-Do, Doing und Done abzubilden. Bedenkt dabei, dass ihr stehts auch im Pullprinzip und mit Limitierungen arbeiten müsst, sonst ist es kein Kanban. Wartespalten zwischen den Hauptschritten sind also erforderlich. Achtet auch darauf Zyklen von Retrospektiven einzuführen, um das Board kontinuierlich verbessern zu können und den Grundstein für eine Evolution eures agilen Prozesses zu legen.
Selbstorganisation in Kanban
Das Team kann selbst ermitteln, was getan werden muss und was bereits erledigt ist sowie was gerade bearbeitet wird und auch was in Zukunft umgesetzt werden könnte. Dadurch wird das allgemeine Arbeiten am Projekt erleichtert und selbstorganisiert. Zusätzlich dazu kann ggf. das Management oder andere Stakeholder oder wenn es sein muss, ein Projektmanager einen sehr einfachen Überblick über den aktuellen Stand erhalten ohne großes Nachfragen bei einzelnen Mitarbeitenden. Wie du dieses Tool in der Praxis richtig ein- und aufsetzt, erfährst du in unserer Agile Coach Ausbildung an unserem Kanban Tag und zwar spielerisch!
Exkurs ins Extreme Programming der Softwareentwicklung
Nicht nur Methoden, die sich auf die personellen Ressourcen beziehen sind angebracht, sondern auch für die Produktentwicklung wie etwa bei der Realisierung neuer innovativer Software, bringen spezielle Methoden hervor. Hierbei geht es konkret um das Extreme Programming, welches im eigentlichen Kern lediglich darstellt, das Lösen einer Aufgabe in der Vordergrund zu stellen, anstatt des förmlichen Vorgehens.
Neben dem Releaseplan ist der Ablauf relativ struktuiert geordnet und ermöglicht daher ein effektives Arbeiten am gesamten Projekt. Die Stichworte Releaseplan, Iterationsplan, Standup Meeting, Code Integration, Unit Test und Pair-Programming stehen hierbei für die üblichen, übrigens in der Reihenfolge sortierten, Ablauf bei dieser Methode. Das Endresultat ist dann eine funktionierende Software mit klar definierten Key Results, die zuvor festgelegt wurden.
Die Vorteile des Extreme Programmings liegen hierbei auf der Hand: durch die kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen kann die neue Software zu einem frühen Moment ausgespielt werden und so eher Kosten wieder wettmachen. Der Code soll demnach auch in hoher Qualität erstellt werden und bleibt dabei auch erweiterbar. Zusätzlich soll diese Methode den Teamgeist und die Motivation der Entwickler stärken und das Gefüge verbessern.
Agile Coach Ausbildung: Neue Karrierewege
Natürlich wissen wir, dass sich Scrum Masterinnen und Scrum Master oder auch Scrum Coaches gern nur auf Scrum und ein Team konzentrieren wollen. Gleichzeitig halten wir es für sehr nachhaltig, die eigene Karriere mit Blick auf ein allgemeines Agiles Coaching auszurichten und den eigenen Kompetenzbereich auszuweiten und sich breiter aufzustellen. Und wie erwähnt kann auch ein Agiler Coach sich jeder Zeit auch komplett auf nur ein Scrum Team konzentrieren, wenn sie oder er das möchte.
Ein Agile Coach oder Business Coach kann verschiedene Rollen innerhalb einer Organisation einnehmen, wobei sie oder er sowohl als Kanban, Scrum oder Design Thinking Trainer in Erscheinung treten kann. Dabei unterstützt sie oder er diese Rahmenwerke, Prozesse und Methoden richtig einzusetzen und anzuwenden. Sie oder er kann im Innovationsprozess mitwirken und dabei helfen, kreative Wege zu finden und diese begleiten, um neue sowie fokussierte Ideen zu erreichen. In den meisten Fällen kannst du davon ausgehen, dass du als Organisationsentwickler innerhalb einer Produktentwicklung oder eines Projektes oder innerhalb eines Unternehmens Veränderungsprozesse begleitest.
Kann ich mit Hilfe eurer Ausbildung auch Scrum Master werden?
Die Welt des Scrum Masters ist auch ein Bestandteil des Agile Coaches. In unserem zweiten Modul widmen wir uns einen ganzen Tag lang der Scrum Ausbildung. Außerdem thematisieren wir die Rolle des Scrum Masters an allen anderen Tagen der Agile Coach Ausbildung. Wenn du mehr über die Scrum Master Rolle wissen willst, haben wir außerdem einen Online Lehrgang kostenlos auf Youtube für dich zusammengestellt, den du wie immer ganz bequem von zu Hause aus anschauen kannst.
Wir bringen dir in jedem Fall bei, wie du ein Product Backlog korrekt aufsetzen und umsetzen kannst. Das Product Backlog wird bei der Erstellung von Produkten eingesetzt und ist eine Liste mit allen Anforderungen für ein zu erstellendes Produkt. Es ist grundsätzlich ein Auftragsbestand, der jedoch sehr viel lebendiger und dynamischer ist. Der Product Owner spricht regelmäßig mit allen Stakeholdern, so dass sich die Ausrichtung des Produktes nach jedem Sprint verändern kann! Es handelt sich also um kein traditionelles Lastenheft und widerspricht auch dem führen eines Pflichtenheftes.
Unterschied Scrum Master und Agile Coach
Immer wieder wird versucht, die Rolle des Agile Coaches von der Rolle des Scrum Masters künstlich zu unterscheiden, was fachlich nicht richtig ist.
Ein Scrum Master gliedert seinen Verantwortungsbereich mit dem Fokus auf das Verständnis und die Durchführung von Scrum. Er sorgt dafür, dass ein Team Theorie, Praxis und Regeln von Scrum innerhalb der Produktentwicklung einsetzt und berücksichtigt und ist innerhalb des Scrum Teams gemeinsam mit dem Product Owner ein sogenannter Servant Leader.
Neben seinem eigenen Team, welches er betreut, hilft er, wie ein Agile Coach, auch denjenigen, die nicht dem Scrum Team angehören. So wird eine lokale Optimierung vermieden und alle Maßnahmen und Interaktionen wirken sich hilfreich auf die Leistung und Optimierung der Gesamtorganisation aus. Es wird sichtbar, welche Prozesse und Abläufe Menschen bei der Arbeit benachteiligen oder verlangsamen. Durch den Scrum Master können Lösungen hierfür angestoßen werden und die Zusammenarbeit optimiert werden. All diese Tätigkeiten sind nicht von einem Agilen Coach zu unterscheiden. Ferner kann ein Agile Coach auch dediziert als Scrum Master für ein Scrum Team eingesetzt werden. Eine Unterscheidung wird deshalb obsolet und unsere Agile Coach Ausbildung gleichzeitig auch sehr spannend für alle Scrum Masterinnen und Scrum Master. Wenn du mehr dazu lesen willst, findest du hier einen Blogbeitrag zu dem Thema.
Unterschied zum Product Owner
Übrigens der sogenannte Product Owner kann weder mit dem Agile Coach noch dem Scrum Master gleichgesetzt werden, da sie oder er hauptsächlich für die Festlegung der Produktentwicklung zuständig ist und für deren Konzeption verantwortlich ist. Der Scrum Master hingegen würde in diesem Beispiel für die saubere Umsetzung des Scrum Rahmenwerks, also einer erfolgreichen Zusammenarbeit zuständig sein. Scrum Master und Product Owner haben also unterschiedliche Verantwortungen.
Feedback unserer Teilnehmenden der Agile Coach Ausbildung
Erfahre, was unsere bisherigen Teilnehmenden und angehenden Agile Coaches in der New Work Academy gelernt und erlebt haben. Mehr Teilnehmendenfeedback findest du auf unserem Youtube Kanal.
Du willst auch Agile Coach werden? Mit agilen Arbeitsmethoden zeigen wir dir, wie es geht! Vereinbare einfach einen Termin zum Kennenlernen mit Benjamin oder Frederik!